Waldsassen
29.06.2025 - 11:14 Uhr

Tolle Kulisse beim Open-Air auf dem Basilikaplatz in Waldsassen

Männer grölten, Frauen kreischten – Waldsassen war vor allem am Samstagabend in Ekstase. Das Europa-Sommer-Open-Air lockt zeitweise mehr als 2000 Gäste in die Stadt. Sogar der Storch schaut zu.

Waldsassen unterstreicht einmal mehr seine herausragende kulturelle Stellung in der Region. Waren am Freitagabend rund 800 Fans der Blasmusik und des Mundart-Rocks gekommen, so übertraf der Samstagabend mit mehr als 2.000 Gästen die Erwartungen der Stadt. Das „Europa-Sommer-Open-Air“, das zum zweiten Mal stattfand, kam bestens an.

Bereits am Freitagabend sorgten auf der großen Bühne vor der Basilika die beiden Bands „Oansno“ und „Gnackwatschn“ für ein tolles Feeling. „Oansno“ begeisterte mit Songs wie „Koa Bier vor vier“ oder „Wir wolln die Susi aus Milbertshofen, des is a scharfer Ofen“ und „Na i geh no ned ham“ für einen fetzigen Mundart-Rock. Balkan-Beat, Reggae oder auch Techno, es war unglaublich, was man mit Blasmusik alles anfangen kann. Schade nur, dass vor allem anfangs die Stimmung nicht so recht überschwappen wollte. Aber die vier Jungs gaben ihr Bestes. Oberpfälzer brauchen halt ein bisschen länger, bis sie auftauen.

Dies galt auch für die zweite Band des Abends, „Gnackwatschn“ aus der österreichischen Steiermark, die ebenso nicht zum ersten Mal in der Klosterstadt gastierten. Um die Verpflegung der Gäste kümmerte sich am Freitagabend „Sace the Scene“ mit rund 20 Personen, während am Samstagabend der ASV, die Kondrauer Sportfreunde, der TVW und das Jugendrotkreuz dafür sorgten, dass keiner verhungern oder verdursten musste. Am Samstag heizten zunächst die Band „Masters of Mayhem“, eine Tribut-Band der Red Hot Chili Peppers ein, ehe kurz nach 21.30 Uhr der Gig des Abends stieg: die „Music Monks“, Deutschlands einzige Seed- und Peter-Fox-Tribute-Band. Kam die Vorband nicht bei allen so gut an, gab es dann später kein Halten mehr. Nahezu alle klatschten oder tanzten mit, die gut 2.000 Besucher forderte nicht nur die sommerliche Hitze sondern auch der „Mitmach-Zwang“ der Band. Männer grölten, Frauen kreischten an diesem wunderbaren Abend, die beleuchtete, altehrwürdige Basilika im Hintergrund. Ein zweistündiges Konzert der Extraklasse.

Das Besondere dabei: Alle waren sehr friedlich und fröhlich und wollten einfach nur feiern, ganz im Sinne der Stadt Waldsassen, die mit diesem Event im dreijährigen Rhythmus ein Alleinstellungsmerkmal in der Region kreiert hat. Toll, dass von Jung bis Alt, von den Kindern bis zu den Senioren, alle Generationen dabei waren, und dies an beiden Tagen bei freiem Eintritt.

OnetzPlus
Waldsassen03.04.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.