Waldsassen
30.12.2024 - 11:47 Uhr

Tosender Applaus für eindrucksvolles Weihnachtskonzert in der Basilika in Waldsassen

Der Männergesangverein Waldsassen und die Waldsassener Blechbläser sorgten bei ihrem Weihnachtskonzert für eine voll besetzte Basilika. Die Zuhörer waren begeistert.

Alle Jahre wieder: Das Weihnachtskonzert des Männergesangvereins 1865 Waldsassen in der voll besetzten Stiftsbasilika ist immer ein Genuss auf höchstem Niveau. So war es auch diesmal am späten Sonntagnachmittag. Der Chor des Männergesangvereins und vor allem die Waldsassener Blechbläser boten ein tolles Konzert, das den tosenden Applaus am Schluss verdient hatte. Die knapp 500 Besucher - unter ihnen auch viele Jüngere - genossen in der Basilika einen Höhepunkt in der ausklingenden Weihnachtszeit.

Mit „Adeste fideles“ eröffneten die Waldsassener Blechbläser unter der Leitung von Armin Scharnagl das Weihnachtskonzert, ehe der 22-köpfige Chor des Männergesangvereins unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter mit „In dulci jubilo“ folgte. Auffallend dabei: Im Männergesangverein sangen auch einige Jüngere mit, was für die Zukunft dieses Chores hoffen lässt.

Nachdenklich stimmende Worte

In seiner Begrüßungsrede freute sich Stadtpfarrer und Dekan Dr. Thomas Vogl über eine voll besetzte Kirche: „Schön, dass ihr in so großer Zahl gekommen seid.“ Sein Hinweis an die Besucher: „Keiner muss stehen, im Chorgestühl sind noch einige Plätze frei.“ Dieses Angebot wurde dann auch angenommen. Der Stadtpfarrer ging auf die aktuelle Lage in der Welt ein. Denn es gebe immer wieder schlimme Nachrichten. „Ich frage mich deshalb, kommt die Botschaft der Menschwerdung Gottes an?“ Dr. Vogl weiter: „Unsere Welt ist etwas verrückt geworden.“ Deshalb seien solche Konzerte wie das aktuelle in der Basilika wichtig, um innezuhalten in einer heimeligen Atmosphäre. Der Pfarrer weiter: „Diese Welt hat Gott nicht kalt gelassen, sondern er hat Platz inmitten von uns gefunden.“ Der Waldsassener Stadtpfarrer trug während des Konzerts immer wieder verbindende, rührende und nachdenklich machende Geschichten vor, die den Nerv vieler Konzertbesucher trafen.

Klare Stimmen

Das neunköpfige Ensemble der Waldsassener Blechbläser brillierte mit seinem musikalischen Können und war wieder eine tolle Bereicherung des Konzerts. „Ding! Dong! Merrily on High“, „Deck the hall“ oder auch „Süßer die Glocken nie klingen“ wurden von den acht Männern und einer Frau überwältigend intoniert.

Bei solch einer Klasse war natürlich auch der Chor gefordert, der jedoch einmal mehr unterstrich, dass er wohl einer der besten Männerchöre in der Region ist. Obwohl einige Mitwirkende krankheitsbedingt fehlten, imponierte der Chor mit klaren Stimmen und seiner gesanglichen Einheit. Der Männergesangverein überzeugte mit „Zu Bethlehem geboren“ oder auch einem weniger bekannten Lied wie „Das Fest der Liebe“ oder „Hört, es klingt vom Himmelszelt“ sowie „Feliz Navidad“.

Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „O du fröhliche“ endete ein bewegendes Weihnachtskonzert. Dem neuen Vorsitzenden des Männergesangvereins, Andreas Bergauer („O, bin ich nervös“), blieb es vorbehalten, die Schlussworte zu sprechen und um freiwillige Spenden zu bitten. Die eingegangenen Spenden werden gedrittelt für Pfarrei, Männergesangverein und Blechbläser.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.