Für vergangenen Sonntag hatte der Motorradclub (MC) Waldsassen zu seinem traditionellen Motorradgottesdienst in die Basilika eingeladen. Dazu trafen sich am Sonntag vor dem Gottesdienst alle Motorradfreaks aus der gesamten Region und darüber hinaus zu einem Stelldichein am „alten“ Parkplatz von Edeka-Legat. Dort fachsimpelten und stärkten sich die Biker. Begleitet von der Polizei zogen dann kurz vor 11 Uhr die Motorradfahrer in einem Konvoi zum Parkplatz vor der Basilika. Auch Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl war mit dabei.
Diesmal waren es wohl aber etwas weniger Teilnehmer, es dürften rund 300 Motorräder gewesen sein. Das etwas unsichere Wetter, das im Vorfeld angekündigt worden war, hatte wohl einige zu einer Absage bewogen. Nichtsdestotrotz war die Basilika wieder voll besetzt. Vor dem Altar war wieder ein Kreuz aus Motorradhelmen aufgebaut. Es kamen auch viele Gläubige zum Gottesdienst, die einen Motorradgottesdienst mitfeiern wollten. Diese zeigten sich nach dem Gottesdienst auch beeindruckt – auch von Pfarrer Vogl, der einmal mehr eine tolle Predigt hielt. Hoffnung und Glaube gehörten zusammen, es gebe einen, der uns die Hoffnung verkündet habe. Der Glaube alleine sei nicht so einfach. „Die Hoffnung ist auferstanden und sie lebt“, sagte Pfarrer Vogl. Beeindruckend waren auch das Glaubensbekenntnis „Wir bekennen unseren Glauben für die Hoffnung des Lebens“ und das spätere „Vaterunser“, denn „Hoffnung geht nicht ohne Gebet, es ist unsere Maschine“. Musikalisch und gesanglich wurde der Gottesdienst von der Sakro-Band „At light“ aus dem Raum Weiden/Neustadt umrahmt. Die Band erhielt für ihre Lieder am Ende auch kräftigen Applaus. „Eine kleine Hoffnung hat sich erfüllt, die Sonne scheint bei der anschließenden Rundfahrt“, sagte Pfarrer Vogl am Ende des Gottesdienstes schmunzelnd.
Nach der Segnung der Motorräder, die auf dem Basilika-Vorplatz abgestellt waren, lud der MC Waldsassen zu einer kleinen Stiftland-Rundfahrt ein, ehe das gesellige Miteinander gepflegt wurde.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.