Vorsitzende Silvia Stark ihren umfassenden Rechenschaftsbericht in der Jahreshauptversammlung. Sie verwies darauf, dass 31 Übungsleiter, zwei Karate-Trainer, ein lizensierter Skilehrer und 37 Trainerassistenten und Helfer für einen erfolgreichen Trainingsbetrieb sorgen. Dazu kommen noch 42 "ZBV's" - Mitglieder "zur besonderen Verwendung" - , die stets da seien, wenn sie gebraucht werden.
Das Sportangebot des TVW verteile sich auf sämtliche Turnhallen in der Stadt, dazu kommen noch das Frei- und Hallenbad, der Sportplatz an der Knaben-Realschule und die Skianlage. Stark wies darauf hin, dass der Verein vom Bayerischen Turnerbund das Prädikat "Gymwelt-Verein" erworben habe. Diese Auszeichnung verdeutliche die Vielfalt des TVW-Angebots. Die offizielle Urkundenübergabe durch den Gau-Vorsitzenden erfolge am 20. Juli bei der Sportgala im Egrensis-Freibad.
Besondere Aktionen im abgelaufenen Vereinsjahr waren das Maibaumfest in Schloppach, das 24-Stunden-Schwimmen im Freibad, das Zeltlager im August oder auch der volkstümliche Dreikampf am Ringelfelsen. Ein besonderer Tag sei auch der "Kinderturntag" mit dem Erwerb des Sportabzeichens "Löwenstark" gewesen. Die Teilnahme am Ferienprogramm, der Besuch von Festen befreundeter Vereine, sowie eine Kirchweih- und eine Adventsfeier rundeten die Aktivitäten ab. Stark erklärte, dass der Verein für die Benutzung der städtischen Anlagen keine Gebühren bezahlen müsse, die Kosten für das Hallenbad und der Turnhalle der Knabenrealschule übernehme die Stadt (Vereinszuschuss). Dafür bedankte sich die Vorsitzende bei der Stadt Waldsassen. Ihr Dank galt auch dem Forstbetrieb für die reibungslose Zusammenarbeit.
Kassierer Karlheinz Lutz erläuterte die finanzielle Situation des Turnvereins, indem er die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben auflistete. Den Mitgliederstand bezifferte er auf 1204 Personen. Gut 450 Mitglieder davon seien Kinder und Jugendliche, ergänzte Silvia Stark. Die Entlastung des Kassierers erfolgte einstimmig.
Weiter stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnungspunkt: Für 25 Jahre Mitgliedschaft beim TVW wurden Milena Hötzel, Pauline Hötzel, Pia Kürschner, Paula Plass, Eva Rustler und Sabrina Sommer geehrt. Seit vierzig Jahren gehören Renate Heller, Rosemarie Holm, Michael Korotczuk, Michael Nürbauer und Bernhard Schnurrer zum Verein. Für fünfzig Jahre Vereinstreue wurden Hannelore Fischer, Birgitte Mark und Silvia Stark ausgezeichnet. Sportkoordinatorin Johanna Neumann bezeichnete die Geehrten als den Unterbau im Turnverein Waldsassen und dankte ihnen für ihre Treue zum Verein.
Dritter Bürgermeister Bernhard Lux zeigte sich in seinem Grußwort begeistert, was sich beim TVW alles tue. Er dankte dem Verantwortlichern und den Sportlern für ihre Aktivitäten, die alle zum Wohle der Stadt seien. Bestes Beispiel sei 2018 der einstudierte "Massentanz" zum 50. Geburtstag von Bürgermeister Bernd Sommer gewesen, über den man noch heute spreche. Welch großen Stellenwert der Turnverein in Waldsassen genieße, verdeutliche die Tatsache, dass gleich sechs Stadträte zur Jahreshauptversammlung anwesend waren, so Lux. Er stellte auch den Zusammenhalt der Sparten untereinander heraus.
Unter der Leitung von Drittem Bürgermeister Bernhard Lux erfolgten die Neuwahlen des TV Waldassen. Dabei wurde Werner Rustler als stellvertretender Vorsitzender in seinem Amt ebenso einstimmig bestätigt, wie Peter Schiml als Vertreter der Sparten. Gabi Greber wurde erneut zur Zweiten Kassenprüferin gewählt. Folgende Spartenleiter wurden laut Satzung in den Vereinsausschuss gehievt: Irma Gerl, Katrin Kropf, Johanna Neumann, Martina Männer, Klaus Zeitler, Wolfgang Achatz, Gerwig Gerl und Jessika Mark.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.