In einer kleinen Feierstunde verabschiedete Klaus Schuster, der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Waldsassen, die bewährte Frühstückslotsin Diana Männer aus dem Helferteam. Jeden Schultag hatte sie hauptsächlich zusammen mit Silvia Engel zahlreichen Kindern ein schmackhaftes Frühstück zubereitet und dabei laut Schuster schätzungsweise 10.000 Semmeln bestrichen.
Auf ihre Initiative wurde als zusätzliches Angebot der bei Kindern beliebte Joghurt mit Quark eingeführt. Unterstützt wurde sie auch von ihren beiden Töchtern, die mit zur Feierstunde gekommen waren. Mit dem obligatorischen Obstkorb und weiteren kleinen Geschenken bedankte sich Schuster bei der zuverlässigen Unterstützerin. „Wir suchen noch immer zwei Freiwillige zur Unterstützung. Das können auch Männer sein“, appellierte der Vorsitzende des Trägervereins nicht nur an das weibliche Geschlecht.
„Die Kinder erhalten nicht nur ein abwechslungsreiches und nahrhaftes Frühstück, sondern lernen auch wichtige soziale Benimmregeln und praktizieren diese täglich“, betonte Schuster die wertvollen Nebeneffekte des Frühstücksangebots. Mindestens 15 Kinder nehmen schultäglich das Angebot wahr, wobei in Spitzenzeiten auch schon alle 24 Sitzplätze belegt waren, wie die von Anfang an seit 2015 mitwirkende Silvia Engel bestätigte.
„Bereits um 7 Uhr kommen die ersten Kinder und genießen die Zeit bis zum Unterrichtsbeginn in der Frühstücksgemeinschaft. Manche verzichten sogar bewusst auf das Frühstück zu Hause“, erzählte Engel von ihren Erfahrungen. Das vom Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverband (BLLV) durch Spenden getragene Projekt wird auch vom Freistaat Bayern unterstützt. Kleinere finanzielle Defizite am Jahresende übernimmt die Stadt Waldsassen.
Der Anstoß zum Frühstücksservice kam 2015 von Bürgermeister Bernd Sommer, der sich ebenfalls bei der aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen Helferin mit einer Packung Fair-Trade-Kaffee und einem Frühstücksgutschein bedankte. „Man braucht ein Frühstück, sonst kann man nicht arbeiten, auch wenn so mancher eine Stunde benötigt, bis der Appetit kommt“, wusste Sommer aus eigener Erfahrung. Auch für ihn waren die sozialen Kontakte des gemeinsamen Frühstücks ein wertvoller Nebeneffekt. Konrektorin Kerstin Münchmeier bezeichnete den Frühstücksservice als vollen Erfolg.
Schulfrühstück an der Markgraf-Diepold-Grundschule Waldsassen
- Start: 8. März 2015
- Projektträger: BLLV-Kinderhilfe finanziert durch Spenden
- Trägerverein: Obst- und Gartenbauverein Waldsassen
- Helferteam: ehrenamtliche Frühstückslotsen, die aus versicherungstechnischen Gründen Mitglied im Obst- und Gartenbauverein sind
- Täglicher Arbeitsaufwand: Etwa zwei bis drei Stunden einschließlich Wareneinkauf
- Ziel:Kein Kind in Bayern soll ohne Frühstück die Schule besuchen müssen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.