(exb) Dazu hatte die Referentin, Notarin Sonja Pelikan, einen informativen Vortrag vorbereitet: Wie verschenke ich zum Beispiel mein Eigenheim und was habe ich alles zu beachten? Welche Vorteil bzw. Rechte habe ich? Welche Vorteile hat der Beschenkte und welche Verpflichtungen. "Ein fasst unerschöpfliches Thema und jeder Fall ist anders", heißt es dazu in der Presesemitteilung. Es komme immer auf die persönlichen Belange von Schenker und Beschenkten an. "Zu Risiken und Nebenwirkung fragen sie ihre Notarin", meinte die Referentin und machte auf Nachteile aufmerksam. "Von Ihrem Ehepartner können sie sich scheiden lassen, aber die Unterschrift beim Notar können sie nicht wieder zurücknehmen oder abändern." Viele Fragen seien fast von selbst und andere auf Nachfrage, von Notarin Pelikan beantwortet worden. Die Fülle der Informationen habe von den Zuhörern fast nicht verarbeitet werden können. Es sei aber klar geworden: Eine Generallösung gebe es nicht. Vorsitzender Reinhard König überreichte der Referentin zum Schluss des Vortrags ein Brotzeitkörbchen. Außerdem berichtete König über das Geschehen im Verein. Der Bayerische Eigenheimerverband setzte sich zusammen mit den Freien Wählern für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ein.
Als nächste Aufgaben nannte der Vorsitzende die Mitgestaltung der neuen Grundsteuer. Durch regelmäßige politische Frühschoppen sollten Netzwerke geknüpft werden. "Aber nur ein starker Verein kann auch Einfluss nehmen", heißt es weiter. Für rund 80.000 Mitglieder sei klar: "Es geht an den eigenen Geldbeutel."
Waldsassen
29.06.2018 - 16:43 Uhr
Wie verschenke ich mein Eigenheim?
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.