Waldsassen
07.10.2025 - 10:29 Uhr

Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz spendet 16.000 Euro

Die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG hat in Waldsassen Spenden in Höhe von 16.000 Euro an Schulen, Kindergärten und Vereine übergeben.

Von links: Geschäftsstellen-Leiter Thorsten Meier, Corinna Männer (Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz), Günter Heß und Andreas Stumpe (jeweils ASV Waldsassen) Christian Bernt (TSV Neualbenreuth), Jörg Müller (SF Kondrau) Andreas Rosner (Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz) Bild: Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz
Von links: Geschäftsstellen-Leiter Thorsten Meier, Corinna Männer (Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz), Günter Heß und Andreas Stumpe (jeweils ASV Waldsassen) Christian Bernt (TSV Neualbenreuth), Jörg Müller (SF Kondrau) Andreas Rosner (Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz)

Die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG hat in Waldsassen Spenden in Höhe von 16.000 Euro an Schulen, Kindergärten und gemeinnützige Vereine übergeben. Bei der feierlichen Spendenübergabe in der Geschäftsstelle Waldsassen überreichte Geschäftsstellenleiter Thorsten Meier symbolisch den Spendenscheck an Vertreter der regionalen Sportvereine. „Es ist uns ein großes Anliegen, unsere Region aktiv zu unterstützen – insbesondere dort, wo ehrenamtliches Engagement, Bildung und Gemeinschaft gelebt werden“, betonte Meier bei der Übergabe.

Die Spenden stammen laut einer Mitteilung der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz zu einem großen Teil aus dem Gewinnsparen, bei dem Kundinnen und Kunden der Bank nicht nur sparen und gewinnen, sondern gleichzeitig Gutes tun. Im vergangenen Jahr beliefen sich die Gewinne für die Teilnehmer auf insgesamt rund 740.000 Euro. Das Motto lautet: Sparen, gewinnen und gleichzeitig helfen – ein genossenschaftlicher Gedanke, der in der Region sichtbar wirkt.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.