Bei der Mitgliederversammlung der Siedlergemeinschaft Waldsassen verwies Vorsitzender Reinhard König auf eine neue Zusatzversicherung für die Mitglieder. Die Elementarversicherung kann über den Dachverband abschlossen werden und beinhaltet auch Starkregen, Schneedruck und die Rückstauproblematik.
Referent des Abends war Mathias Rösch, Geschäftsführer der etz Nordoberpfalz, die Hausbesitzer und Firmen zum Themenbereich Energie und Umweltschutz berät. Er ging darauf ein, wie sich im Haushalt Energie sparen lässt.
Größtes Einsparpotenzial ergebe sich durch das Absenken der Raumtemperatur. "1 Grad weniger bedeutet eine Einsparung von 6 Prozent Heizenergie", so in einer Pressemitteilung. Nicht genutzte Räume sollten aber nicht unter 16 Grad abgesenkt werden, sonst drohten bautechnische Probleme - etwa Schimmel.
Glüh- und Halogenlampen sollten durch LED ausgetauscht, Kühlschrank und Herd sinnvoll genutzt werden. Mathias Rösch erläuterte auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Heizungsarten - Gas- und Ölheizung, mit Pellets und Scheitholz bis zu den verschiedenen Arten von Wärmepumpen. Auch Solarthermie und Photovoltaik wurden beleuchtet sowie die Fördermöglichkeiten vorgestellt. In Ballungsräumen werden sich wohl zukünftig Fernwärme-Systeme durchsetzen.
Auf längere Sicht gesehen würden die Verbrennersysteme durch umweltfreundliche Technologie verdrängt werden.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.