Waldsassen hat erneut die Auszeichnung als Fairtrade-Stadt erhalten. Laut einer Mitteilung der Stadt präsentierten Bürgermeister Bernd Sommer und Heike Rahn, Eine-Welt-Promoterin für Oberfranken/Ost und den Landkreis Tirschenreuth, die Urkunde im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Die Verlängerung um zwei Jahre würdigt das Engagement der Stadt für den fairen Handel.
Heike Rahn stellte das Netzwerk Bayern vor, das zahlreiche Veranstaltungen der Fairtrade-Städte, -Landkreise und -Schulen umfasst. Sie wies darauf hin, dass der Grüne Knopf nun ebenfalls die Fairtrade-Kriterien erfüllt. In Waldsassen werden Kaffee und Schokolade mit dem Bild der Basilika verschenkt und Taschen mit dem Fairtrade-Siegel angeboten, die in der Tourist-Info erhältlich sind.
Die Stadt und ihre Vereine organisieren zahlreiche Veranstaltungen, die mit Fairtrade verknüpft sind. Der Frauenbund Münchenreuth verkauft auf den Kappelfesten „Eine-Welt-Waren“, und der Pfarrgemeinderat bietet zweimal im Jahr nach den Gottesdiensten diese Waren an. Die Steuerungsgruppe veranstaltet jährlich ein Faires Frühstück, bei dem fair gehandelter Kaffee und Tee sowie regionale Bio-Produkte angeboten werden. Dieses Jahr fand das Frühstück zum zweiten Mal im Straußencafé am Mitterhof statt.
Ein besonderer Informationstag fand an der Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen in Waldsassen statt. Schwester Raphaela organisierte mit der Steuerungsgruppe Fairtrade Waldsassen und Heike Rahn einen Tag zum Globalen Lernen, der die Notwendigkeit fairer Bezahlung in der dritten Welt thematisierte.
Zukünftige Veranstaltungen sind bereits geplant: Am 12. September findet im Gasthof „Bayerischer Hof“ Sperber ein Fairtrade-Essen statt. Am 17. Oktober ab 19 Uhr gibt es einen Mitmach- und Liederabend mit Hubert Treml im Gasthof Sommer. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung in der Tourist-Info ist erforderlich.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadt Waldsassen und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.