Die Stadt Waldsassen hat der Agentur für Arbeit in den von der Sparkasse angemieteten Büros am Johannisplatz das ehemalige Ladengeschäft für ein besonderes Angebot zur Verfügung gestellt: Dort können Arbeitnehmer aus der Tschechischen Republik, die in Deutschland arbeiten wollen, Rat und Hilfe erhalten. Mit eingebunden ist das europaweite Netzwerk Eures, das berufliche Mobilität zwischen Deutschland und anderen EU-Staaten fördert.
An der Öffentlichkeitswirkung wollen die Verantwortlichen noch arbeiten, wie es bei der Eröffnung am Donnerstag hieß – etwa mit Fahnen und auffälligen Hinweisen auf das Angebot. Doch der Anfang ist gemacht. Ansprechpartner ist Michael Braun. "Es geht darum, den Menschen in der Region und den Arbeitgebern zu helfen", sagt der Eures-Berater: Die operative Arbeit im Netzwerk ist als Auftrag bei den Arbeitsagenturen in der EU verankert.
Gegen Fachkräftemangel
Hintergrund der Initiative ist der Fachkräftemangel. Dies bekräftigt auch Thomas Würdinger: Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Weiden erklärt im Gespräch mit Oberpfalz-Medien, dass sich inzwischen beinahe mehr Firmeninhaber von der Agentur beraten ließen als Arbeitnehmer. Die neue Anlaufstelle in Waldsassen solle ein Lösungsansatz hierbei sein.
Aktuell sind im Landkreis Tirschenreuth 10,7 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus Tschechien. "Es gibt keinen anderen Landkreis mit so vielen Einpendlern", schildert Braun gegenüber Oberpfalz-Medien an einer Grafik mit den Vergleichswerten entlang der bayerisch-tschechischen Grenze.
Bereits mehrere Gespräche
"Wir müssen sehen, wie sich das nun weiter entwickelt", sagt der Berater der Arbeitsagentur über die Resonanz. "Es ist gut angelaufen, aber es muss sich noch rumsprechen." Braun stammt aus Konnersreuth, lebt auch dort und beherrscht die Sprache der Nachbarn so gut, dass er seine Klientel auf Tschechisch beraten kann.
Bei der Eröffnung mit dabei waren Verwaltungs-Geschäftsleiter Martin Rosner und Bürgermeister Bernd Sommer. Wie es hieß, war die Bereitstellung der Räumlichkeiten auf dem ganz kurzen Dienstweg organisiert worden. Der Anruf wegen des neuen Büros in Waldsassen habe ihn während einer Sitzung der Euregio Egrensis erreicht, schlug Bernd Sommer den Bogen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Region.
Der Bürgermeister fand die gut frequentierte Lage des Büros ideal, um möglichst viele Interessenten für Mobilität im Beruf zu gewinnen. Martin Rosner ergänzte, dass das barrierefrei erreichbare Ladengeschäft sich bereits bestens als Anlaufstelle bewährt habe – während der Generalsanierung des Rathauses als Bürger-Info.
Info-Stelle in Waldsassen
- Eures ist die Abkürzung für "European Employment Services"
- Programm der Europäischen Kommission, Generaldirektion für Beschäftigung, Soziales und Inklusion
- Ziel ist die Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität der Arbeitsmärkte (Arbeitnehmer und Arbeitgeber)
- Ansprechpartner ist Michael Braun, donnerstags von 8.30 bis 16 Uhr
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.