Waldsassen
28.05.2025 - 15:20 Uhr

Waldsassener Kegler lassen Andreas und Sarah Koch nach der Trauung hochleben

Andreas und Sarah Koch haben in der Dreifaltigkeitskirche Kappl geheiratet. Vor der Kirche müssen sie anschließend viele Hände schütteln.

Andreas Koch und seine Ehefrau Sarah haben in der Dreifaltigkeitskirche Kappl geheiratet. Nach der Trauung freuten sie sich über die Glückwünsche des Kegelvereins SKC Bavaria Fortuna Waldsassen. Bild: Melanie Dellner/exb
Andreas Koch und seine Ehefrau Sarah haben in der Dreifaltigkeitskirche Kappl geheiratet. Nach der Trauung freuten sie sich über die Glückwünsche des Kegelvereins SKC Bavaria Fortuna Waldsassen.

In der Dreifaltigkeitskirche Kappl haben sich Andreas und Sarah Koch vor Kurzem das Jawort gegeben. Der Waldsassener Stadtpfarrer Thomas Vogl und seine evangelische Amtskollegin Katja Schütz aus Thiersheim trauten das Paar, erzählte der 30-Jährige im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Kennengelernt hatten sich die beiden vor knapp vier Jahren übers Internet. Der Bräutigam arbeitet als Projektingenieur und stammt aus Waldsassen. Die 29-jährige Braut ist Pflegefachfrau und kommt aus Selb.

Nach der Trauung stand eine Abordnung des Kegelvereins SKC Bavaria Fortuna Waldsassen Spalier, um dem Vorsitzenden und seiner Ehefrau zu gratulieren. Mit einem Ehrenspalier, hochgestreckten Kegeln und roten Rosen wurden die beiden empfangen, teilte der SKC mit. Mit dem Kegler-Sportgruß, dem dreifachen "Gut Holz", haben die Vereinsfreunde das Brautpaar gefeiert und alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg gewünscht.

Außerdem gratulierten noch Sarah Kochs Arbeitskolleginnen aus Weiden und die Sportfreunde Kondrau, bei denen der Bräutigam ebenfalls im Vorstand ist. Anschließend feierten die Frischvermählten mit 55 Gästen im Forsterhof Konnersreuth. Flitterwochen machen die beiden gerade auf Kreta, wo sie noch bis Montag bleiben, verriet Andreas Koch im Telefongespräch mit Oberpfalz-Medien. Insgesamt verbringen sie 13 Tage auf der griechischen Insel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.