Mitten im Alltag in Backstube und Laden schneite der Bäckerei Rosner eine Überraschung ins Haus. Bürgermeister Bernd Sommer kam vorbei, aber nicht mit leeren Händen: Das Stadtoberhaupt überbrachte eine schöne Nachricht, die er in Form einer Urkunde und Blumen mit sich trug. Die Urkunde hat die Metropolregion Nürnberg für das Bäckerei- und Konditoreifachgeschäft in der Klosterstadt erstellt, der Bürgermeister war an diesem Vormittag nur der Bote der guten Nachricht.
Eines von 169 Spitzenprodukten
Die Bäckerei Rosner hatte sich im April 2019 zur Teilnahme am Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion entschlossen. Diesen Wettbewerb für Erzeuger von regionalen Lebensmitteln gibt es erst seit zwei Jahren. Wer die Voraussetzungen erfüllt, wird in die "kulinarische Landkarte" der Metropolregion aufgenommen, sein Produkt bekommt die Auszeichnung "Unsere Originale". Mit diesem Prädikat wird das Produkt in der Metropolregion besonders intensiv beworben. Die Bäckerei Rosner hat sich mit seinen weit über die Region hinaus bekannten Lebkuchen beworben und damit einen Platz in dieser Karte verdient, fand die Jury.
Wolfgang und Karin Neumann freuten sich sehr, dass sie ausgerechnet von der traditionellen Lebkuchenregion Nürnberg mit ihren Backwerken Anerkennung fanden. Die Regionalkampagne "Original Regional" steht für die kulinarische Vielfalt und eine sehr hohe Dichte an erstklassigen Regionalprodukten. 169 Spitzenerzeugnisse tragen mittlerweile den Titel "Unsere Originale" in dieser etwas anderen Landkarte der Metropolregion. Eine strenge Jury entscheidet darüber, wer aufgenommen wird.
Mit Regionalität punkten
Eine Voraussetzung ist die regionale Tradition des Unternehmens. 80 Prozent der Grund- und Rohstoffe des Nahrungsmittels müssen aus der Region stammen, die Hersteller müssen das Produkt gentechnikfrei herstellen, es müssen gewisse Qualitätsstandards eingehalten werden und die Lebensmittel müssen umweltfreundlich produziert werden. Wolfgang Neumann sagte, die Urkunde werde einen renommierten Platz in der Bäckerei bekommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.