Was für ein fantastischer Auftakt der Europawoche in der Klosterstadt Waldsassen. Es werden wohl mehr als 1000 Besucher gewesen sein, die am Freitagabend eine zauberhafte Schlagernacht erlebten. Vor der prachtvollen Kulisse der Stiftsbasilika bot die „Golden Glitter Band“ um Markus Engelstädter auf der riesigen Bühne ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse.
Denn es kamen viele Erinnerungen aus diesen unvergessenen Zeiten hoch. Vor allem beim zweiten Teil des Konzerts herrschte Party-Stimmung pur. Manche ließen sich vor der Bühne sogar zu einem Tänzchen inspirieren. Denn die Musik riss nahezu jeden mit.
Jugendliche grölen mit
Kult-Hits wie „Und es war Sommer“ von Peter Maffay, „Aber bitte mit Sahne“ oder „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens, „Er gehört zu mir“ von Marianne Rosenberg oder „Mendocino“ von Michael Holm – da blieb niemand ruhig auf dem Platz vor der Bühne. Auch "Fiesta Mexicana" mit dem bekannten "Hossa!" des unvergessenen Rex Gildo war zu hören.
Wenn schon nicht tanzen, aber ein bisschen „Mitschnippen“ oder im Rhythmus mitwippen – das durfte schon sein. Deutsche Schlager aus dieser Zeit sind Kult; selbst die Jugendlichen von heute kennen sie und grölen die Refrains begeistert mit – bei Songs, die teils 40 oder 50 Jahre alt und trotzdem topaktuell sind.
Keine Schlaghosen
Besucher waren ganz im Stil der Siebziger gekommen. „Schlaghosen“ waren keine zu sehen. Aber so manches ausgefallene Accessoire, wie ausgeflippte Sonnenbrillen oder so manche „Flower Power“-Mode von damals, wurde schon gesichtet.
Es war eine Schlagernacht für alle Generationen – vom Enkelkind bis zum Opa. Sie alle erlebten einen wohl unvergesslichen Abend. Für Speisen und Getränke bei der Schlagernacht sorgte ein Catering-Team mit Helfern aus den Reihen der Sportfreunde Kondrau und des Jugendrotkreuzes Waldsassen. Sie versorgten bestens die Besucher aus nah und fern.
Das weitere Programm der Europawoche
- Open-Airs am Basilikaplatz am Samstag, 25. Juni, (Keller Steff Big Band) Eintritt frei; Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr. – Sonntag, 26. Juni, (Beethovens Neunte) ausverkauft; Einlass 17 Uhr, Beginn 19 Uhr
- Eröffnung Jerusalemweg Samstag, 25. Juni, 16.30 Uhr, Klosterhof
- Benefizlauf der Federballfreunde Samstag, 25. Juni, 11 bis 15 Uhr, Neue Gärten
- Festgottesdienst Sonntag, 26. Juni, 9.30 Uhr, mit Bischof Tomáš Holub, Pilsen
- Tag der offenen Gartentür Umweltstation Sonntag, 26. Juni, 10 bis 18 Uhr
- Theater am Basilikaplatz für Schulen Montag, 27. Juni
- Friedensgebete Montag, 27. Juni, bis Donnerstag, 30. Juni, Friedenssäule Schwanenwiese; für Kinder am Freitag, 1. Juli, Basilika
- Zeitzeugengespräch Grenzöffnung Mittwoch, 29. Juni, 19 Uhr, Kunsthaus
- Enthüllung Stele der Toleranz Freitag, 1. Juli, 17 Uhr, Grenzübergang Waldsassen-Eger
- Vorträge und Fragerunde "Europa für Alle" Freitag, 1. Juli, 19 Uhr, Kunsthaus
- Tag der Städtepartnerschaften Samstag, 2. Juli, 16 Uhr, Aula Grundschule
- Schlagernacht Cityband Waldsassen Samstag, 2. Juli, Rathaushof
- Bürgerfest Sonntag, 3. Juli, Altstadtgebiet
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.