Waldsassen
28.10.2018 - 16:59 Uhr

Wasser trockenes Thema

Sie arbeiten dafür, dass einwandfreies Trinkwasser aus den Hähnen fließt. Dafür ist eine Menge Fachwissen nötig, das die Wasserwarte der Region gerne mit Kollegen besprechen.

Eine Besichtigung des Druckwerks in der Schützenstraße rundet den Besuch der Wasserwarte und Wassermeister in Waldsassen ab. Mit dabei sind (vorne von links) Tobias Tippmann, Jochen Wehera, Gerhard Daubner, Nadine Tretter, Jürgen Lober und Max Wiederer. Bild: kgg
Eine Besichtigung des Druckwerks in der Schützenstraße rundet den Besuch der Wasserwarte und Wassermeister in Waldsassen ab. Mit dabei sind (vorne von links) Tobias Tippmann, Jochen Wehera, Gerhard Daubner, Nadine Tretter, Jürgen Lober und Max Wiederer.

Die Klosterstadt war Tagungsort des 54. Treffens der Wasserwerksnachbarschaft Tirschenreuth. An dieser jährlichen Fortbildung nahm auch eine Delegation des tschechischen Wasserversorgers Chevak mit Geschäftsführer Steffen Zagermann an der Spitze teil. In der Aula des Klosters freute sich der Leiter der Wasserwerksnachbarschaft, Gerhard Daubner, über die vielen Teilnehmer. Besonders begrüßte er Jochen Wehera und Max Wiederer vom Wasserwirtschaftsamt Weiden sowie Nadine Tretter und Jürgen Lober vom Gesundheitsamt Tirschenreuth sowie die tschechische Delegation.

Bürgermeister Bernd Sommer freute sich über Waldsassen als Tagungsort. Er gab einen Überblick über die derzeit laufenden Baumaßnahmen in Waldsassen und berichtete von den Investitionen in die Wasserversorgung. Sommer betonte, wie wichtig das sei. Er berichtete auch von den Erfahrungen der Stadt Waldsassen bei der Umstellung auf Ultraschallwasserzähler mit Funkmodul und leitete auf das Einstiegsthema dieser Fortbildung über. Ingo Bluhm von der Herstellerfirma elektronischer Ultraschallwasserzähler gab einen detaillierten Bericht zu Funktionsweisen, Funkmodul und Datenschutzgrundverordnung. Spezialarmaturen für individuelle Lösungen aller Probleme einer Wasserversorgung stellte Achim Keller vor. Mit dem Thema "Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Wasserverteilung" rundete Peter Rödl den Vormittag ab. Danach ging es zur Auflockerung in die renovierte Basilika zu einer Kirchenführung mit Evelin Meyer. Nach dem Mittagessen im Haus St. Joseph traf man sich in der Aula zu einer Informations- und Fragestunde mit den Fachleuten der Ämter. Bei der anschließenden Besichtigung des neuen Druckpumpwerks beim ASV-Heim in der Schützenstraße gab Tobias Tippmann, Leiter der Wasserversorgung Waldsassens, Erläuterungen. Er zeichnete auch für die Organisation dieses Zusammentreffens verantwortlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.