Waldsassen
28.10.2022 - 14:39 Uhr

Weihnachtsmarkt in Waldsassen

Am ersten Adventswochenende, 26. und 27. November, ist wieder ein Weihnachtsmarkt in Waldsassen geplant.

Am 1. Adventswochenende gibt es in Waldsassen nach zweijähriger Pause wieder einen Weihnachtsmarkt. Bild: Stadt Waldsassen/exb
Am 1. Adventswochenende gibt es in Waldsassen nach zweijähriger Pause wieder einen Weihnachtsmarkt.

"Vergangenes Jahr haben wir am 15. November abgesagt", erinnert sich Inge Frank im Rathaus Waldsassen an die Entscheidung des Stadtrats – und hofft, dass der Weihnachtsmarkt 2022 in Waldsassen wie geplant durchgezogen werden kann. Zwar gibt es zum ersten Mal das Angebot zum Auftakt der Adventszeit nur an einem Wochenende. Doch die Verantwortlichen sind froh, wenn überhaupt wieder an die Tradition vor Corona angeknüpft werden kann.

Über 30 Buden werden am 1. Adventswochenende, 26. und 27. November, in der Kunstgasse und in den Neuen Gärten aufgebaut sein. "Wie in den Jahren vorher", werde das Angebot von der Vielfalt her aussehen, erklärt Inge Frank. Die Kulinarik dürfe mit Altbewährtem aber auch mit einigen Neuheiten aufwarten – etwa krosse Kartoffelspiralen.

Samstag und Sonntag sind alle Buden voll, freut sich Inge Frank über die große Resonanz seitens der Anbieter. Manche davon seien nur an einem Tag vor Ort in Waldsassen, so dass die Anbieter am Samstag und am Sonntag wechseln. Auch ein kleines Rahmenprogramm gibt es wieder; dazu läuft aktuell aber die Planung im Detail.

Zu Beginn des Weihnachtsmarkts am Samstag um 15 Uhr soll wieder ein Stollen angeschnitten werden. Die Musikklasse der Mittelschule sorgt zu Beginn für stimmungsvolle Begleitung, außerdem spielt am Samstag und am Sonntag am frühen Abend Blasmusik – in den Neuen Gärten. Dort wird zur Deko ein Schlitten aufgebaut. In der Quartiersgarage wird es keine Bühne mehr geben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.