Waldsassen
18.05.2018 - 20:00 Uhr

Raimund Bergmann bringt es auf 416 Kegel: Wölfe-Fans beste Hobbykegler

29 Hobbykegler treten bei der Stadtmeisterschaft an. Als Sieger geht Raimund Bergmann von den Wölfe-Fans hervor. Er bringt es auf beachtliche 416 Kegel.

Auch die Hobbykegler legten sich mächtig ins Zeug bei den Stadtmeisterschaften. Bürgermeister Bernd Sommer (rechts) gratulierte den Siegern.  	Bild: mhk
Auch die Hobbykegler legten sich mächtig ins Zeug bei den Stadtmeisterschaften. Bürgermeister Bernd Sommer (rechts) gratulierte den Siegern. Bild: mhk

Auf den weiteren Plätzen der von "Glück auf" Waldsassen ausgerichteten Titelkämpfe (wir berichteten) folgten Peter Schiml (TV Waldsassen) mit 383 Holz und Matthias Knörrer (WeFra) mit 367 Holz. Bei den Hobby-Damen holte sich Laura Dietz ("Namenlos aber Grandios") mit 393 Holz und deutlichem Abstand auf die Konkurrenz den Titel. Hierbei gingen 16 Keglerinnen an den Start. Rang zwei belegte Maria Wurm (Physio Koch) mit 337 Kegel vor Katrin Plommer (WeFra) mit 313 Holz. Den Stadtmeistertitel bei den Jugendlichen Hobbyakteuren gewann Alena Selch vom SKC "Glück auf" mit 294 Holz. Auf den weiteren Plätzen folgten Jennifer Bergmann (TV Waldsassen) mit 274 Holz und Maximilian Ernstberger (Tell Hundsbach) mit 261 Holz.

In die Mannschaftswertung im Hobbybereich flossen jeweils die Ergebnisse der besten vier Starter ein. Hierbei ergaben sich folgende Platzierungen: Wölfe-Fans (1427 Holz), WeFra (1340), TV Waldsassen (1287), "Namenlos, aber grandios" (1266), Tell Hundsbach (1254), Physio Koch (1205), SF Kondrau (1164) Edeka Legat (850) und die Einzelvertretung der Stadt Waldsassen mit 262 Holz.

Zum Abschluss der Stadtmeisterschaften wurde traditionell der Tandem-Wettbewerb im Kegeln ausgetragen. Hierbei wurden zwei Mal 50 Kugeln im Wechsel mit dem Partner ins Abräumen absolviert.

Bei den Herren waren neun Paare am Start. Dabei wurden alle Podiumsplätze an "Glück auf" Waldsassen vergeben. Den Titel sicherte sich das Duo Karl-Peter Ebert/Markus Haberkorn mit 294 Holz, gefolgt von Patrick Ebert/Uwe Bodenstein (283) und Werner Bauer/Ralf Selch (259). In der Damenkonkurrenz ermittelten sieben Paarungen den Sieger. Hier setzten sich Ursula Eckert und Bettina Lux (Bavaria) mit 281 Holz durch. Auf den weiteren Rängen folgten Melanie Dellner/Johanna Lux ("Bavaria", 256) sowie Julia Bassek/Verena Bauer ("Glück auf", 228).

Das beste Ergebnis in allen Tandem-Wettbewerben erzielten im Mix (14 Starter) Susi Gralla und Markus Haberkorn ("Glück auf") mit 295 Holz. Sie bestätigten den Erfolg aus dem Vorjahr. Rang zwei belegten Martin Roßkopf/Bettina Lux (259), gefolgt von Johanna Lux/Andreas Berling (257), beide "Bavaria".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.