Waldsassen
12.02.2024 - 17:06 Uhr

Zehn Konzerttermine in der Basilika Waldsassen

Große Orchesterwerke und einzigartige Chormusik prägen das Programm in der Stiftsbasilika. Dazu gibt es ein Gastspiel einer Sopranistin mit Bayreuth-Erfahrung und einem Waldsassener mit einer musikalischen Karriere im Ausland.

Eines der Chorkonzerte in der Basilika Waldsassen gestaltet Ende Juli der Ripon Cathedral Choir unter Leitung von Ronny Krippner (vordere Reihe, Dritter von links), der in Waldsassen aufgewachsen ist. Bild: Duncan Lomax/Basilikakonzerte Waldsassen/exb
Eines der Chorkonzerte in der Basilika Waldsassen gestaltet Ende Juli der Ripon Cathedral Choir unter Leitung von Ronny Krippner (vordere Reihe, Dritter von links), der in Waldsassen aufgewachsen ist.

Ein abwechslungsreiches Musikjahr verspricht das Programm der Konzertreihe 2024 in der Stiftsbasilika Waldsassen. Einen Schwerpunkt der Reihe bilden Chorkonzerte, die eine beeindruckende Vielseitigkeit versprechen. Die Verantwortlichen hoffen auf entsprechenden Zuspruch.

Den Auftakt bestreitet der Hans-Sachs-Chor Nürnberg mit der Johannes-Passion (17. März) von Johann Sebastian Bach, den Abschluss markieren beim Weihnachtskonzert (8. Dezember) die Don Kosaken unter Leitung von Wanja Hlibka mit Choristen aus der Ukraine.

Domspatzen-Mädchenchor

Eine Premiere gibt es zu Beginn der Adventszeit: Der im September 2022 gegründete Mädchenchor der Regensburger Domspatzen gibt in Waldsassen zwei Konzerte (30. November/1. Dezember).

"Englische Kathedralmusik" gibt es am 28. Juli in der Basilika zu hören: Es gastiert der Ripon Cathedral Choir aus dem Vereinigten Königreich unter Leitung von Ronny Krippner. Er ist in Waldsassen aufgewachsen. Ein Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins "Freunde der Basilika" steht am 23. Juni auf dem Programm: Das Oratorium "Paulus" von Mendelssohn Bartoldy gestalten die Liedertafel Eschenau und das Kammerorchester "KlangLust!" Fürth.

Salzburg, Bayreuth, Waldsassen

Fest zum Programm gehören das Große Herbstkonzert am 10. November mit dem Chor der Basilika und dem Chor Rastislav aus Blansko bei Brünn/CZ und das Orgelkonzert (4. August) mit Professor Günther Kaunzinger. Die große Orgel in der Basilika steht bei zwei weiteren Terminen im Vordergrund – am 28. April mit Christian Brembeck sowie am 13. Oktober mit Professor Edgar Krapp und Sopranistin Katja Stuber. Sie sang wiederholt bei den Salzburger Festspielen und auf dem Grünen Hügel in Bayreuth, zuletzt 2021 als Blumenmädchen in Wagners „Parsifal“ unter Christian Thielemann.

"Ich find's schön und abwechslungsreich", sagt Künstlerischer Leiter Andreas Sagstetter über das Programm und verrät über die beteiligten Musizierenden: "Wir kriegen viele Bewerbungen und haben auch immer im Hinterkopf, was man gerne hätte." Vieles, so ergänzt er, ergebe sich auch zufällig – etwa das Konzert des Chores aus dem Vereinigten Königreich: "Das wollte ich mir nicht entgehen lassen." Eine Besonderheit sei auch das Debüt des neu gegründeten Domspatzen-Mädchenchors in der Basilika Waldsassen: "Da bin ich selbst sehr gespannt."

Hintergrund:

Basilikakonzerte in Waldsassen

  • Karten: ab Aschermittwoch über www.basilikakonzerte.de oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen (Touristinfo Waldsassen, Telefon 09632/88160)
  • Veranstalter: Katholische Kirchenstiftung Waldsassen
  • Künstlerische Leitung: Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.