Die Schützengruppe der Reservistenkameradschaft und des 1. Österreichischen Kriegerkorps (ÖKK) Waldsassen nahm am 38. Kaiserjägerschießen teil, veranstaltet vom Tiroler Kaiserjägerbund Innsbruck. Dabei konnten die Mannschaften den 7. und 63. Platz unter 177 Mannschaften mit 531 Schützen belegen. Beim Schießen mit dem österreichischen Armeegewehr 77 AUG A 1 haben sich die Reservisten der ÖKK-Kameradschaft tüchtig ins Zeug gelegt. Vorsitzender und Mannschaftsführer Bruno Salomon erzielte mit 94 von 100 Ringen das Schießabzeichen in Silber des Tiroler Kaiserjägerbundes. Karl Birner sen. schaffte mit 89 Ringen das Schießabzeichen in Bronze. Um Platzierungen kämpften verbissen die Mannschaften aus Tirol, Südtirol und Bayern, aktive Soldaten und Reservisten der Bundeswehr, der Nato und des Bundesheeres, der Bundespolizei Berlin, Schweizer, niederländische und französische Reservisten sowie Offiziere aus Kaliningrad und der Ukraine. In der Teamwertung landeten Karl Birner, Bruno Salomon und Gerhard Bötzl auf dem siebten Platz unter 177 teilnehmenden Mannschaften. Der Mannschaftsführer durfte einen schönen Pokal aus den Händen von Oberst Tilich (Militärkommando Tirol) und Major Christian Haager, Bundesobmann des Tiroler Kaiserjägerbundes, in Empfang nehmen. "Viele interessante Kontakte konnten von den Waldsassenern geknüpft werden", hieß es am Ende in der Pressemitteilung des Vereins.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.