Zum wiederholten Mal spendeten die Familien Kett und Burger aus Waldsassen den stolzen Erlös von 1000 Euro aus dem Verkauf ihrer Handarbeiten an zwei soziale Einrichtungen. Zusammen mit ihren beiden Schwestern fertigt Andrea Burger aus Waldsassen seit etwa 27 Jahren unter anderem Puppenbekleidung, Kindersocken und Filzschuhe. Der Verkaufserlös wird jeweils einem guten Zweck zugeführt.
Diesmal konnte die hauptamtliche Koordinatorin Sonja Schnurrer vom ambulanten Hospizdienst des Caritasverbandes Tirschenreuth 500 Euro entgegennehmen. Die ausgebildeten Ehrenamtlichen möchten menschenwürdiges Sterben liebevoll begleiten und Betroffenen durch dieses kostenlose Angebot die letzte Lebensphase in gewohnter Umgebung ermöglichen. Mit den Spenden werden Helfenden zusätzliche Ausbildungen finanziert, etwa in der Trauerbegleitung.
Die Trauerarbeit hat nach Corona einen noch bedeutenderen Stellenwert eingenommen“, so Sonja Schnurrer. Offene Trauergruppen gebe es in Kemnath, Wiesau und Tirschenreuth. Die Begleitung erfolge auch in Einzelgesprächen oder Trauerspaziergängen. Erreichbar sei der Hospizdienst unter Telefon 09631/7989218, im Notfall unter 0151/74309155. Spendenkonto (Stichwort „Für ehrenamtliche Hospizarbeit“): IBAN DE41 7535 0000 0380 4471 93, Sparkasse Oberpfalz Nord.
Weitere 500 Euro übergab Burger an Vorsitzende Martina Sötje, Christine Fröhlich und Eva Schicker von der Selbsthilfegruppe Behinderte und Nichtbehinderte für den Landkreis Tirschenreuth (nähere Informationen: shg-tirschenreuth.de).
Der Dank aller Beteiligten galt den Käufern der Handarbeitsartikel und der Familie Wohlrab als Inhaber der Lottostelle in der Prinzregent-Luitpold-Straße in Waldsassen: Sie stellt ein Schaufenster ihres Geschäfts zur Verfügung und verkauft die Waren mit. Auswahl und Bestellung auch direkt bei Andrea Burger (Telefon 09632/4660; auf Anfrage Bilder der Handarbeiten per Whatsapp).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.