Waldsassen
14.03.2019 - 15:01 Uhr

Zwischen Lötkolben und Robotern

Weltbekannte Unternehmen wie Microsoft oder Apple entstanden in Garagen. Es scheint deshalb durchaus passend, dass es im Landkreis Tirschenreuth eine MINT-Garage für den naturwissenschaftlichen Nachwuchs gibt.

Die Kinder dürfen in der MINT-Garage viel ausprobieren. Bild: Sebastian Kopp/exb
Die Kinder dürfen in der MINT-Garage viel ausprobieren.

Die kleine Halle befindet sich im Gründerzentrum in Waldsassen, angemietet hat sie der Landkreis. Kinder und Jugendliche können dort unter fachlicher Anleitung experimentieren, ausprobieren und werkeln. Und das alles ganz freiwillig. Die ehrenamtliche Betreuung übernehmen dabei Experten und Studenten.

Andreas und Sebastian Baumgartner waren am vergangenen Samstag die Leiter. Die Brüder sind Doktoren in Informatik und Elektrotechnik, betreiben eine IT-Firma im Gründerzentrum und hatten selbst viel Spaß beim Tüfteln und Basteln mit den acht Kindern des ersten Workshops.

Gute MINT-Bildung bietet laut Pressemitteilung viele Chancen für den Einzelnen und für die Region. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Und gerade in diesen Bereichen brauche man unbedingt qualifizierten Nachwuchs. Die Bildungs- und MINT-Region Landkreis Tirschenreuth wolle daher das Interesse daran fördern – und dies nicht nur in den Schulen.

Termine:

Die MINT-Garage findet voraussichtlich zweimal pro Monat an einem Samstag von 9 bis 13 Uhr statt und bietet Kindern aus allen Jahrgangsstufen vielfältige Möglichkeiten rund um die vier Fächer. Das Angebot reicht vom Bau und dem Programmieren von Robotern und vom Bau und Einsatz eines Hartschaumschneiders über physikalische Experimente zu Luft und Wasser, mathematische Knobeleien, Experimente aus Biologie und Chemie, eine Elektronik- und Bastelwerkstatt bis hin zum Löten einfacher Schaltungen und dem Bau neuer Geräte.

Der nächste Workshop in der MINT-Garage geht am 23. März über die Bühne. Er beschäftigt sich mit dem Thema IT (Programmierung von Robotern) und ist für Kinder ab der 5./6. Klasse geeignet. Bis die Internetanmeldung eingerichtet ist, können sich Interessierte per E-Mail (hilmar.fuetterer[at]tirschenreuth[dot]de) vormerken lassen.

Für jüngere Kinder wird es zu einem späteren Zeitpunkt auch noch Angebote geben. Ergänzend zu den Projekten in der MINT-Offensive können sich Kindergärten, Kitas und Schulen über die Website www.dasausbildungsportal.de über weitere Angebote informieren.

Die Kinder dürfen in der MINT-Garage viel ausprobieren. Bild: Sebastian Kopp/exb
Die Kinder dürfen in der MINT-Garage viel ausprobieren.
Die Kinder dürfen in der MINT-Garage viel ausprobieren. Bild: Sebastian Kopp/exb
Die Kinder dürfen in der MINT-Garage viel ausprobieren.
Es stehen viele Gerätschaften für die Kinder bereit. Bild: Sebastian Kopp/exb
Es stehen viele Gerätschaften für die Kinder bereit.
Die Kinder dürfen in der MINT-Garage viel ausprobieren. Bild: Sebastian Kopp/exb
Die Kinder dürfen in der MINT-Garage viel ausprobieren.
Die Kinder dürfen in der MINT-Garage viel ausprobieren. Bild: Sebastian Kopp/exb
Die Kinder dürfen in der MINT-Garage viel ausprobieren.
Die Kinder dürfen in der MINT-Garage viel ausprobieren. Bild: Sebastian Kopp/exb
Die Kinder dürfen in der MINT-Garage viel ausprobieren.
Die MINT-Garage ist im Gründerzentrum untergebracht. Bild: Sebastian Kopp/exb
Die MINT-Garage ist im Gründerzentrum untergebracht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.