Sichtlich stolz über die Erfolgsquote von 100 Prozent verabschiedete Realschuldirektor Stephan Drexler eine Absolventin und 52 Absolventen aus den 10. Klassen der Realschule im Stiftland. Bei der durch die Big Band der Realschule eröffneten Feier in der Sporthalle gratulierte der Schulleiter zu den Leistungen. Diese lägen auch dieses Jahr über dem Bayern-Schnitt, „wie mittlerweile an der Schule üblich“.
Zwölf Schüler haben im Gesamtnotendurchschnitt mit einer Eins vor dem Komma abgeschlossen. Die drei besten Absolventen sind Michael Zwerenz mit der Note 1,18, Fabio Gadaleta (1,42) und Paul Härtl (1,50).
„Auch wenn ihr in der Zukunft einmal einen falschen Weg eingeschlagen habt, macht eure Zukunft dadurch möglich, dass ihr aus diesen Erfahrungen lernt, setzt euch ein neues Ziel und verwendet wieder Energie darauf, es zu erreichen“, gab Drexler den Entlassenen mit auf den Weg. Er ermunterte sie, sich zu engagieren und einzumischen, Verantwortung zu übernehmen und mitzugestalten.
Landrat Roland Grillmeier unterstrich die besondere Qualität der Realschule im Stiftland: „Aus dieser Schule sind Landräte, Firmeninhaber und Professoren hervorgegangen“, wusste der Landkreischef. Er hatte vor 36 Jahren die Realschule mit der Mittleren Reife abgeschlossen. Bürgermeister Bernd Sommer forderte die Absolventen auf, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben.
Für Schülersprecher Maximilian Bischof waren es unvergessliche sechs Jahre: Wissen sei erlangt und Erfahrungen fürs Leben seien gesammelt worden. Doris Zabiegly wurde nach sieben Jahren, Astrid Blessenberger nach fünf Jahren und Tanja Zeus nach vier Jahren aus dem Elternbeirat verabschiedet. Nach einer Polka der Musikcombo mit Katrin Weiß, Thomas Haas und Cailan Voyle gab Drexler den Entlassenen noch das Motto „Im Stiftland verwurzelt, offen für die Welt“ mit auf den Weg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.