Waldthurn
07.11.2024 - 10:29 Uhr

6250 Euro für Waldthurner Vereine und Institutionen

Die Volksbank und Raiffeisenbank (VR) Waldthurn unterstützt die örtlichen Vereine und weist auf eine Möglichkeit zum Crowdfunding hin.

Die Vertreter der Waldthurner Vereine und Institutionen freuen sich über die Spenden. Bild: fvo
Die Vertreter der Waldthurner Vereine und Institutionen freuen sich über die Spenden.

Die Vertreter der Waldthurner Vereinswelt wurden in diesem Jahr von der neuen Volksbank und Raiffeisenbank (VR) in Waldthurn bedacht. Insgesamt 6250 Euro an Spenden übergab VR-Geschäftsstellenleiter Michael Haubner. Die Mitarbeiterinnen Monika Weig und Jasmin Heinrich verteilten die begehrten Kuverts mit Inhalt an die Vereinsvertreter. Man gebe das Geld gerne an die Waldthurner Vereine. „Was Waldthurn an Vereinslandschaft hat, sucht seinesgleichen“, sagte Haubner.

Das Geld stamme aus dem Ansparguthaben des Gewinnspartopfes. „Sinn und Zweck des Gewinnsparens ist es, einen Anteil wieder als Förderbeitrag an Einrichtungen im Genossenschaftsbereich zurückfließen zu lassen", wie Haubner erklärte. Dass das ausgeschüttete Geld in Waldthurn sehr gut angelegt sei, fand auch stellvertretender Bürgermeister Roman Bauer für die Marktgemeinde und sagte für die Vereinsgemeinschaft ein herzliches Vergelt's Gott.

Folgende Vereine und Institutionen wurden bedacht: FSV Waldthurn, Gesang- und Orchesterverein und Kinder -und Jugendchor, Waldthurner Sänger, KLJB, Kolpingfamilie, OWV, Bayerntreuschützen Lennesrieth, Schützenverein Tell Spielberg, Schützenverein Waldthurn, Tennisclub, Trachtenkapelle, Garten- und Blumenfreunde, Vereinsgemeinschaft, Grundschule, Kindergarten, Kinderkrippe, Pfarr- und Gemeindebücherei, Kirche Fahrenberg (Sängerkreis Benefizkonzert 250 Euro), Heimatkundlicher Arbeitskreis, Marktblatt, Kirche Waldthurn und Katholische Landvolkbewegung.

Zusätzlich besteht laut Haubner die Möglichkeit, sich für ein Crowdfunding zu bewerben. Er erläuterte das System, das über die Homepage der VR-Bank laufe und das der Waldthurner Schützenverein bereits in Anspruch genommen habe. Die Höchstsumme betrage 4000 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.