Waldthurn
10.09.2025 - 10:23 Uhr

Anita und Rainer Sollfrank haben ein halbes Jahrhundert gemeinsam gemeistert

Ein großes Fest gab es im Hause Sollfrank in Waldthurn. Anita und Rainer feierten Goldhochzeit. Seit 50 Jahren gehen sie gemeinsam durch dick und dünn.

Anita (Zweite von rechts) und Rainer (Mitte) Sollfrank feiern Goldene Hochzeit. Es gratulierten auch Ingrid Troidl, Pfarrer Norbert Götz (rechts) und Bürgermeister Josef Beimler. Bild: Yves Gerth
Anita (Zweite von rechts) und Rainer (Mitte) Sollfrank feiern Goldene Hochzeit. Es gratulierten auch Ingrid Troidl, Pfarrer Norbert Götz (rechts) und Bürgermeister Josef Beimler.

Ihre Goldhochzeit feierten am Wochenende Anita und Rainer Sollfrank. Sogar Freunde aus Leipheim/Ulm reisten an, um den Eheleuten zu gratulieren. Überrascht waren die Gäste, dass das Paar diesen besonderen Tag mit der Familie gemütlich auf der Terrasse am Haus in der Bernriether Straße feierte.

Auch Bürgermeister Josef Beimler, Pfarrer Norbert Götz sowie Ingrid Troidl vom Pfarrgemeinderat gratulierten dem Ehepaar zur „Goldenen“.

Anita und Rainer Sollfrank haben sich in Waldthurn kennengelernt. "Ganz unspektakulär“, wie Anita Sollfrank schmunzelnd erzählte. Ihre standesamtliche Hochzeit fand in Neuburg an der Donau statt, wo Rainer Sollfrank aufgrund seines Bundeswehrdienstes stationiert war. Die kirchliche Trauung folgte 1975 in der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf dem Fahrenberg im Landkreis Neustadt/WN. Pfarrer Andreas Renner hat dort den Bund fürs Leben besiegelt.

Die größte Freude des Ehepaares sind nach eigenen Angaben ihre Kinder Miriam, Sonja und Sascha sowie die Enkel Mika, Maurice, Maxim, Leon und Luca, die ihre Großeltern herzlich beglückwünschten.

Anita Sollfrank, geborene Götz, stammt aus einer fünfköpfigen Geschwisterschar. Sie besuchte die Schule in Waldthurn und die Realschule in Vohenstrauß. Beruflich war sie zunächst bei Witt Weiden und bei Flachglas im Büro tätig, bevor sie von 1984 bis 2005 als Postbotin in Moosbach und Waldthurn unterwegs war. Neben Haushalt und Garten widmet sie sich stets mit Freude ihrer Familie. Als "Anitas Heißmangel" kümmert sie sich zudem um große Wäschestücke, die sie für ihre Kundschaft professionell glättet.

Rainer Sollfrank hat vor 75 Jahren in der Hauergasse in Waldthurn das Licht der Welt erblickt. Als Ältester von sechs Geschwistern wuchs er in Lennesrieth in der Spielberger Straße auf. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der Firma Gebrüder Neumeier in Weiden. Am 1. Oktober 1969 begann seine zwölfjährige Bundeswehrlaufbahn, die ihn unter anderem nach Leipheim/Ulm sowie an das Luftwaffenmunitionsdepot 31 in Neuburg an der Donau führte. Im Rahmen der Berufsförderung wechselte er schließlich zum Finanzamt Weiden, wo er bis zu seiner Pensionierung 2012 in verschiedenen Bereichen tätig war.

Als Hobbyfotograf bringt er sich heute im Heimatkundlichen Arbeitskreis Waldthurn ein, wo er für Bildmaterial und EDV zuständig ist. Mit seinem Schäferhundmischling „Buddy“ ist er zudem in Waldthurn und Umgebung unterwegs.

Nach Stationen in Neuburg an der Donau, Leipheim/Ulm und Etzenricht zog das Paar 1984 nach Waldthurn ins selbst gebaute Eigenheim.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.