(fvo) Anwendung am lebenden Beispiel: Bei der Kräuterradltour probierte OWV-Betreuerin Monika Bauer, weil sie einen Wespenstich am Arm hatte, die beruhigende und schmerzstillende Wirkung des Spitzwegerichs aus. Beim Ferienprogramm radelten 15 Kinder mit dem Team um Vorsitzenden Roman Bauer nach Altenstadt zum Anwesen von Sandra Stengel-Rewitzer.
Die im Waldsassener Klostergarten ausgebildete Wildkräuter-Führerin hatte zur Begrüßung kühle und leckere Kräuterlimonade für die Radsportler bereitgestellt. An einer Wildkräuter-Leiter besprach sie die einzelnen Pflanzen und schon ging es ans Sammeln. Neben dem Spitzwegerich war Klee gefragt, der gegen Bauchweh hilft.
Die Expertin hatte Blätter mit einem aufgemalten Körper vorbereitet und die Kinder durften die helfenden Heilkräuter auf die entsprechende Körperstelle kleben. Sie stellten einen Ölauszug aus Spitzwegerich her, der bei Husten eingerieben werden kann. Die Kinder und Stengel-Rewitzer brieten Brennnesselblätter in Pfannkuchenteig. Kleeblüten- und Wildkräuterbutter standen ebenso auf der Speisekarte wie Sourcream-Dips für die Kartoffeln. Die Teilnehmer verzehrten Wildkräuterpizza und Stockbrot am Lagerfeuer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.