Nach der Absage 2020 will die Vereinsgemeinschaft in der Gestaltung des Bürgerfests in diesem Jahr einen anderen Weg gehen. Die Waldthurner Wirtshäuser sollen mal wieder mit richtig viel Leben gefüllt werden. Am Sonntag, 11. Juli, steigt das „Bürgerfest mal anders“ nicht am Marktplatz, sondern direkt in den Gaststätten der Gemeinde mit viel Gaudi, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Um 8.15 Uhr ist Treffen der Vereine vor der Kirche und um 08.30 Uhr zelebriert Pfarrer Norbert Götz in der Pfarrkirche St. Sebastian eine Messe für die Verstorbenen der Vereine der Marktgemeinde. Nach dem Gottesdienst ist ein Standkonzert der Trachtenkapelle Waldthurn am Marktplatz. Anschließend geht es ab in die Wirtshäuser.
Das Programm zum Bürgerfest
- Kühnhauser: Frühschoppen mit Weißwürsten und Brezn mit der Trachtenkapelle Waldthurn.
- Kick 'n: Frühschoppen mit der frischen Pfiffermuse (Zellner Martin & Co).
- Badeweiher: Frühschoppen mit Haf Kare und Moll Gerald, dazu gibt es Brotzeiten.
- FSV Sportheim: Frühschoppen, ab 11:30 Uhr Mittagstisch vom Bergler (Vorbestellung unter 0171/8203801) musikalisch umrahmt von Bastian Bäumler und Fabian Klotz.
- Lottnerstubn: Frühschoppen mit Waldthurner Musikschule unter der Leitung von Stefan Karl - Mittagstisch mit Krustenbraten, Kaffee und Kuchen -
Abends gib es Pizzas und eine Bar. - Marktstüberl: Frühschoppen, ab 17 Uhr spielen die Hulzstoussboum, ab 18 Uhr gibt es Spanferkel und Pulled Pork mit Kartoffelsalat. Übertragung des EM Finales ab 20:30 Uhr im Biergarten auf Leinwand (bitte um Reservierung).
- Malerstüberl: Frühschoppen, ab 17 Uhr spielt der Eisenbahn-Zoigl-Express (Richard Wagner & Co.) dazu gibt’s deftige Brotzeiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.