Für CSU-Vorsitzenden Georg Stahl gab es bei der Generalversammlung des Ortsverbandes Waldthurn in der Gaststätte „Maler-Michl“ an Veranstaltungen wenig zu berichten. „Wie anderen Verbänden und Vereinen auch hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht“, sagte Stahl. In seinem Referat ließ MdB Albert Rupprecht kein gutes Haar er an der aktuellen Verteidigungspolitik. Die wiederholt angekündigten Waffenlieferungen an die Ukraine würden viel zu zögerlich umgesetzt.
Die Wahl der Delegierten in die besondere Kreisvertreterversammlung zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 brachte folgendes Ergebnis: Albert Rupprecht, Josef Beimler, Georg Stahl, Georg Bocka, Christian Gallitzendörfer und Christian Müller. Ersatzweise stehen Toni Scheidler, Tomas Beimler, Maria Greim, Thomas Ebnet, Franz Beer und Dr. Johannes Weig zur Verfügung.
Bürgermeister Josef Beimler berichtete, dass durch das Preisgeld im Wettbewerb „Gütesiegel Heimatdorf“ das Gelände am Badeweiher attraktiver geworden sei. Viel Zuspruch und Interesse würde auch der kürzlich eröffnete Geschichtsweg rund um den Badeweiher erfahren. Christian Müller, neuer Chef der Jungen Union Waldthurn, regte die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße von Oberbernrieth zur Straße nach Neuenhammer und den Ausbau des Weges nach Mangelsdorf an. Georg Bocka konnte von weit fortgeschrittenen Gesprächen zur Errichtung eines Mountain-Bike-Parkes am Skiliftgelände berichten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.