Waldthurn
09.05.2022 - 12:40 Uhr

Dank dem Jungen Landvolk Waldthurn richtig Inliner fahren

Egal, was das Junge Landvolk Waldthurn anpackt – es ist immer ein Erfolg. Ob Kartoffelgraben im Herbst oder Faschingsgaudi in Lennesrieth: Das Landvolk um Ulrike Simmerl aus Remmelberg und Barbara Stahl aus Frankenrieth organisiert etwa, und der Spaß für Mädchen, Buben und Erwachsene ist garantiert.

Und so trafen sich insgesamt 23 Mädchen und Buben am Waldthurner Schulhof zu einem Inliner-Kurs. Kursleiter Matthias Spickenreuther aus Oberhöll bei Letzau gab, unterstützt durch die AOK Bayern, sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Lehrstunden par excellence.

Dank der umgänglichen Art des Trainers und des professionell gestalteten Programmes aus Theorie und Praxis, Training und Spiel waren alle Teilnehmer hellauf begeistert. Erstaunt waren viele „Neue“, dass zuerst einmal das richtige Fallen vorwärts und rückwärts erklärt und geübt wurde. Beginnend mit Trockenübungen wurden die Anfänger in die korrekten Grundstellungen und Belastungen der Füße je nach Figur eingeführt.

Selbstverständlich waren aber auch das richtige Abstützen und das Aufstehen wichtig. Bevor dies alles erlernt wurde, zeigte Spickenreuther das Anlegen der Schutzausrüstung. Die Jugendlichen Anna Heimann sowie Elena und Paulina Stahl gaben dabei gerne Hilfestellung.

Am Nachmittag stiegen dann zwölf Fortgeschrittene ins Geschehen ein. Der Übungsleiter gab auch ihnen Tipps und demonstrierte etwa das richtige Rückwärtsfahren. Anschließend ging es ab dem Lagerhaus in Ottenrieth auf den Bocklradweg.

Viele interessierte Eltern waren beim Zuschauen auf den Geschmack gekommen, und so entstand die Idee, auch für Erwachsene einen Kurs anzubieten. Informationen dazu gibt es bei den beiden Organisatorinnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.