Waldthurn
13.06.2023 - 13:05 Uhr

Dorfhelden-Tour 2023 macht Station in Waldthurn

Erweisen sich die Waldthurner als echte Dorfhelden? Am Freitag, 16. Juni, dürfen sie das bei einer Wette unter Beweis stellen. Jeder kann mitmachen und damit einen guten Zweck unterstützen.

Am Freitag, 16. Juni, geht es in Waldthurn am Hostauparkplatz so richtig rund. Die "Dorfhelden-Tour", die in Zusammenarbeit der lokalen bayerischen TV-Sender mit dem Energieunternehmen Bayernwerk, durch den Freistaat zieht, macht Halt in Waldthurn. „Das heißt: wir kommen ins Fernsehen!“, erklärte Bürgermeister Josef Beimler im Vorfeld. Bei einer Dorfwette müssen dafür alle gemeinsam anpacken. Um 9 Uhr morgens stellen die Moderatoren am Freitag eine Wette vor. Die Waldthurner wissen bis auf ein paar Tipps noch von nichts. Dann läuft die Uhr. Fünf Stunden Zeit haben die Waldthurner, um die Aufgabe zu schaffen.

Dabei schauen ihnen Kamera-Teams über die Schulter und produzieren einen rund 30-minütigen TV-Ausschnitt, der später bei OTV zu sehen sein wird. „Um 9 Uhr zur Entgegennahme der Wette und spätestens um 14 Uhr sollte ganz Waldthurn und Umgebung mit Gästen zur Lösung der Aufgabe dann wieder am Hostauplatz sein“, sagt Petra Reil von der Marktverwaltung. Wenn die Aufgabe geschafft wird, spendet Bayernwerk 3000 Euro an ein soziales Projekt. Jeder kann sich bei der Aktion beteiligen, egal, ob alt oder jung. Auch ein Profi-Team für Kinderschminken wird vor Ort sein. Drumherum gibt‘s Erfrischungen und Leckereien. Noch mehr Infos, online auf www.dorfheldentour.de.

Hintergrund:

Weitere Stationen der Dorfhelden-Tour 2023

  • 20. Juni Großwallstadt, Unterfranken, Landkreis Mittenberg
  • 22. Juni Gundelsheim, Oberfranken, Landkreis Bamberg
  • 27. Juni Markt Kühbach, Schwaben, Landkreis Aichach-Friedberg
  • 7. Juli Burghaslach, Mittelfranken, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.