Waldthurn
22.12.2023 - 09:42 Uhr

Dorfheldentour bringt 3000 Euro für Waldthurner Kinder ein

Die gewonnene Dorfheldenwette bringt 3000 Euro für die Waldthurner Schule und Kita. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse freuen sich über den Gewinn, den Markus Windisch (hinten, Dritter von rechts) von der Bayernwerk Netz GmbH übergibt. Bild: fvo
Die gewonnene Dorfheldenwette bringt 3000 Euro für die Waldthurner Schule und Kita. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse freuen sich über den Gewinn, den Markus Windisch (hinten, Dritter von rechts) von der Bayernwerk Netz GmbH übergibt.

Im Juni hatten sich die Bewohner des Marktes Waldthurn mächtig ins Zeug gelegt und bei der Dorfheldentour 2023 ihren Wetteinsatz erfolgreich erbracht. Die Aufgabe war damals, den Hostauplatz innerhalb von fünf Stunden in das alte Ägypten zu verwandeln. Mit Erfolg: Die Dorfhelden-Wette wurde gewonnen, und nun wurde sie eingelöst. Der Markt Waldthurn erhielt 3000 Euro Wetteinsatz von der Bayernwerk Netz GmbH. „Das Geld ist für die Wolfgang-Caspar-Printz-Grundschule und die Kindertagesstätte St. Josef bestimmt“, sagte Bürgermeister Josef Beimler bei der Geldübergabe.

Bayernwerk-Kommunalbetreuer Markus Windisch aus Regensburg erläuterte noch einmal den Inhalt der fünfstündigen Aktion, bei der unter anderem die Grundschul- und Kita-Kinder die Aufgabe hatten, mindestens 100 Katzen, die in Ägypten als heilig galten, zu finden (also zu malen), was natürlich souverän gelang. „Die Bürger des Marktes Waldthurn unter Anleitung der Marktverwaltung schafften es, die Wette zum Ende der vorgegebenen Zeit zu erfüllen“, resümierte Windisch.

Rektorin Carina Hartwig sagte, man wolle den Gewinnanteil für Ausflüge hernehmen und Kita-Leiterin Sonja Kick will das Geld für den Garten verwenden. Die Mädchen und Buben der dritten Klasse dankten mit einem Weihnachtslied und einem Gedicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.