Waldthurn
24.04.2022 - 13:03 Uhr

Erfolgreiches Schützenjahr in Waldthurn – trotz Pandemie

Schützenmeister Roland Fichtl (links) ehrt Michael Weig (rechts) mit der Gau-Ehrennadel in Gold. Bild: fla
Schützenmeister Roland Fichtl (links) ehrt Michael Weig (rechts) mit der Gau-Ehrennadel in Gold.

„Wieder liegt ein Pandemie geprägtes Vereinsjahr hinter uns“, so Schützenmeister Roland Fichtl. Nach und nach kehre jedoch das Vereinsleben wieder zurück. Das Highlight war der Bezirksschützentag im April 2022. Die Mitgliederzahlen sind stabil geblieben, so der Schützenmeister. „Mit Freude und Stolz können wir auf unseren Schüler- und Jugendbereich blicken“, stellte Fichtl fest.

Anschließend präsentierte Sportleiter Manuel Arnold die Ergebnisse der Saison 2021/22. So schaffte es die Luftgewehr-Mannschaft Waldthurn I auf den ersten Platz der Gauoberliga, Waldthurn II platzierte sich auf Rang 5. In der Luftpistolen-A-Klasse erreichte Waldthurn I ebenfalls den 5. Platz. In der Schüler- und der Jugendklasse belegt der Waldthurner Nachwuchs jeweils den 1. Platz. Den vierten Platz schaffte die Mannschafft Waldthurn III in der Luftgewehr-B-Klasse. „Trotz aller Einschränkungen war das vergangene Vereinsjahr eines der besten Jahre bisher“, merkte Arnold an.

2021 habe man sich beim Ferienprogramm beteiligt. Weiter habe man im abgelaufenen Vereinsjahr den Sieg beim Vereinswettbewerb der Bezirksjugend davongetragen und dafür ein Lichtgewehr erhalten. Kirchweihschießen, Gaujugendpokalschießen, Königsschießen, Faschingsschießen, Shooty-Cup und Gaujugendgaudischießen – trotz Pandemie habe man einen vollen Terminkalender gehabt.

Hubert Pühler berichtete über den Wirtschaftsbetrieb „Schützenhaus“. Hier konnte man das Guthaben zum Vorjahr weiter erhöhen. Eine weitere Steigerung sei durch die eigene Bewirtschaftung des Schützenhauses durchaus möglich. Siegfried Stöcker berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des Schützenvereins. Er merkte an, dass es aufgrund des Umbaus und der Modernisierung viele Spenden und Zuschüsse gegeben habe, aber auch die Ausgaben für Kredit und geleistete Arbeiten der Handwerker nicht unerheblich sind. Leider konnten auch in diesem Jahr keine Einnahmen aus Festen oder ähnlichem erzielt werden. „Alles in allem stehen wir aber ziemlich gut da“, meinte Stöcker abschließend.

Mit einer Gegenstimme wurde Sebastian Holfelner von der Versammlung erneut zum Jugendsportleiter bestimmt. Ein weiterer Punkt lag Fichtl am Herzen: „Ich möchte einen Mann ehren und ihm danken für die vielen Stunden, die er unentgeltlich beim Umbau im Schützenhaus zugebracht hat!“ Mit diesen Worten überreichte er Michael Weig die Gau-Ehrennadel in Gold. Ein kleines Dankeschön in Form eines Präsentkorbes ging an Willi Ertl, der ebenfalls immer mit Rat und Tat zur Seite stand.

Stellvertretender Bürgermeister Roman Bauer zollte Manuel Arnold und Sebastian Holfelner allen Respekt. „Die geleistete Arbeit verdient höchste Anerkennung“, betonte er. Bauer dankte auch Schützenmeister Roland Fichtl und wünschte allen weiterhin viel Erfolg und Freude am Schießsport.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.