Waldthurn
20.12.2019 - 10:33 Uhr

Frauenbund macht Weihnachtsfreude

Die Johanniter-Weihnachtstrucker sind für jede Unterstützung dankbar. In Waldthurn schnürte der Frauenbund etliche Päckchen, die nun auf die Reise nach Osteuropa gehen.

Frauenbundvorsitzende Sieglinde Zielbauer, Kerstin Dobmeier, ATU-Truckerfahrer Ludwig Wüst aus Georgenberg und Anita Wüst. Bild: fvo
Frauenbundvorsitzende Sieglinde Zielbauer, Kerstin Dobmeier, ATU-Truckerfahrer Ludwig Wüst aus Georgenberg und Anita Wüst.

Der Katholische Frauenbund (KDFB) hat in der der Adventszeit für hilfsbedürftige Menschen in Osteuropa gesammelt. Insgesamt 50 Pakete mit einem Gesamtwert von zirka 1250 Euro übergab die Waldthurner Frauenbundvorsitzende Sieglinde Zielbauer am vergangenen Mittwoch an den Johanniter – Weihnachtstrucker mit Chauffeur Ludwig Wüst aus Georgenberg.

Wüst war mit den ATU – Truck am Waldthurner Pfarrheim vorgefahren, um die vielen Pakete aber auch 400 Euro, die als Geldspende abgegeben wurden, entgegenzunehmen. Anita Wüst aus Oberbernrieth brachte zusätzlich Mützen und Schals für die Bedürftigen in Rumänien.

Mit dabei, die Waldthurnerin Kerstin Dobmeier, die kurze vor dem Abtransport der Geschenkpakete noch ihr persönliches Paket zur Sammelstelle brachte. Ein Glück, dass Mitarbeiter des Waldthurner Bauhofs zufällig im Pfarrheim beschäftigt waren und die Pakete kurzerhand mit auf den Truck beförderten.

Wüst wird ab dem 2. Weihnachtsfeiertag mit den gesammelten Paketen Richtung Rumänien unterwegs sein, um den bedürftigen Menschen in Osteuropa – Kindern, Jugendlichen, Familien, alten Menschen und Menschen mit Behinderung – eine Freude zu machen. „Vielen herzlichen Dank den Spendern in der Pfarrgemeinde Waldthurn für die großzügige Unterstützung“, sagte Wüst. Der Georgenberger lebt und begeistert sein Umfeld für diese Hilfsaktion.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.