Waldthurn
28.03.2019 - 09:31 Uhr

"Frühjahr und der Sommer können kommen"

Die Vereinsgemeinschaft legt Termine fest. Neu dabei ist der Heimatkundliche Arbeitskreis.

Petra Reil (stehend) von der Gemeindeverwaltung koordiniert die einzelnen Termine mit den Vereinsvertretern. Bild: fvo
Petra Reil (stehend) von der Gemeindeverwaltung koordiniert die einzelnen Termine mit den Vereinsvertretern.

„Das Winterprogramm ist vorbei, ich danke für die gesellschaftliche Bereicherung. Das Frühjahr und der Sommer können kommen“, meinte Bürgermeister Josef Beimler in der Sitzung der Vereinsgemeinschaft im Gasthaus Kühnhauser. Ab Anfang April werde der Vereinskalender aktualisiert.

Petra Reil von der Gemeindeverwaltung erläuterte die Termine von 1. Mai bis 30. Oktober. Erfreulich sei ein Zuwachs, denn der der Heimatkundliche Arbeitskreis (HAK) ist neu in die Vereinsgemeinschaft eingetreten. Noch bis 13. April läuft im Gemeindegebiet die Rama-dama-Aktion, der Kick´n Stammtisch und die Lennesriether waren schon unterwegs. „Bitte Bilder von den Säuberungsarbeiten an mich fürs Marktblatt senden“, sagte Reil.

Das Bürgerfest ist am Sonntag, 14. Juli, der HAK werde im alten Raiffeisengebäude an diesem Tag eine Ausstellung präsentieren. Der Gesang- und Orchesterverein wird zum 120-jährigen Bestehen am Samstag, 13. Juli, nach der Vorabendmesse mit den Chören am Marktplatz eine Serenade veranstalten, erklärte Gesang- und Orchesterverein Vorsitzender Bernhard Unger. „Bei schönem Wetter findet das Bürgerfest inklusive Serenade am Tag zuvor am Marktplatz statt. Eine Woche zuvor werden wir entscheiden und bei schlechter Wetterprognose absagen“, meinte Beimler.

KLJB-Vorsitzender Julian Steiner erklärte, dass für den Festzug zur 100-Jahr-Feier der Landjugend vom 24. bis 26. Mai in Lennesrieth Anmeldschluss am 19. Mai sei (Anmeldung unter www.kljb-waldthurn.de – 100-jähriges Jubiläum – oder E-Mail an jsteiner[at]kljb-waldthurn[dot]de).

Bürgermeister Beimler berichtete, dass er und Georg Schmidbauer das neue Buch „Geschichten aus dem Schönwerth-Land" in den Schulen im Altlandkreis Vohenstrauß kostenfrei verteilt haben: „Schönwerth ist jetzt in der Schule“. Das Werk ist für 3 Euro bei der Marktverwaltung erhältlich. Die Vereinsgemeinschaft beschloss, eine Palette Bauzaun (1200 Euro) zusätzlich zu kaufen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.