Waldthurn
19.11.2019 - 09:29 Uhr

Für den OWV Waldthurn viel geleistet

Nach vielen Jahrzehnten aktiver Mitarbeit im OWV-Skiclub werden die vier „Urgesteine“ Wolfgang Bergmann, Manfred Holbaum, Josef Kick und Werner Beierl aus dem Vorstand verabschiedet.

Die drei Vorsitzenden des OWV Waldthurn danken Wolfgang Bergmann (Zweiter von links), Werner Beierl (Dritter von rechts) und Josef Kick (rechts) für jahrzehntelange Arbeit im OWV und Skiclub. Bild: fvo
Die drei Vorsitzenden des OWV Waldthurn danken Wolfgang Bergmann (Zweiter von links), Werner Beierl (Dritter von rechts) und Josef Kick (rechts) für jahrzehntelange Arbeit im OWV und Skiclub.

In der Jahreshauptversammlung des OWV (wir berichteten) wurde beschlossen, den Skiclub in den OWV Waldthurn zu integrieren. „Wir werden euch alle in der Führungsriege vermissen“, sagte OWV-Chef Roman Bauer. Bergmann war bei jeder Veränderung der Skihütte dabei. „An und Umbau, Regale, Spinte, Tische, Eckbänke, der Wolfi hat alles gemacht und unzählige Arbeitsstunden beim OWV und Skiclub verbracht“.

Beierl war früher Wanderwart und beim Sevicepersonal der Skihütte. Unvergesslich laut Bauer die kulinarischen Ausschusssitzungen im Garten des Hobbykochs und Kochbuchautors.

Josef Kick, genannt Lottner Sepp, sei ein richtiges Urgestein des OWV und habe als Streckenposten aber auch Stunden um Stunden als „Schreibarbeiter“ vieles geleistet. „Wir werden deinen trockenen und hintergründigem Humor bei den Ausschusssitzungen vermissen“, sagte Bauer. Zusammen mit Erwin Klotz wolle Kick aber die Vorbereitungen der OWV-Vereinsabende weiterhin organisieren. „Das Team KK Klotz/Kick bleibt weiterhin bestehen“.

Der Vierte im Bunde, Manfred Holbaum war an diesem Abend verhindert. Sämtliche „Ausscheider“ erhielten kleine Geschenke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.