"War des a schöiner Abend", waren sich die Besucher des "Hoffnung für Menschen"-Benefizkonzertes einig. Franzi Glaser und Jens Schmelzle, alias "Gwasch", verwandelten den Waldthurner Kühnhauser-Saal in ein Mitsing-Mekka. Rund 130 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt. Statt auf einer erhöhten Bühne stand "Gwasch" auf einem alten Orientteppich mitten auf der Tanzfläche. "Die Leute sind heute der Chor", erklärte Franzi Glaser. Mit ausgeteilten Liedheften, die nur Texte, aber keine Noten enthielten, wurden die Gäste Teil der Show. Per Handzeichen gab das Duo die Einsätze, und der Saal sang aus voller Kehle. Der Waldthurner Thomas Ebnet, Vorsitzender des Vereins "Hoffnung für Menschen", war begeistert. Er freute sich, dass der Reinerlös des Konzerts als Schulgeld für Kinder in Südindien verwendet wird. Getragen wurden die Lieder vom Gesang und dem gekonnten Gitarrenspiel von Jens Schmelzle, Franzi Glaser spielte auf der Kazoo. Alle sollten sich bei diesem Konzert frei im Raum bewegen. Thomas aus Waldthurn kam hierbei bei seinem ersten Liedwunsch gar die Rolle eines Wunderheilers zu. Er wünsche sich Neil Diamonds "Sweet Caroline". So mancher bis dahin fußkranke Konzertbesucher entwickelte schon hier eine doch erstaunliche Bewegungsfähigkeit. Es folgten Hits wie "Hallo Klaus" von Nickerbocker und Biene, "Cordula Grün" sowie von Udo Jürgens. Albert aus Kaimling forderte "Sweet Child o' mine" von Guns 'n' Roses. Sogar der Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler war von einem Tschechienausflug eingetroffen und genoss die Atmosphäre. Zum großen Finale wurden bei "Über sieben Brücken musst du gehn" die Handylichter gezückt. Mit "Angels" von Robbie Williams und "Hey Jude" von den Beatles entließ "Gwasch" die begeisterte Menge schließlich in die kühle Waldthurner Nacht.
Waldthurn
05.10.2025 - 08:39 Uhr
Gäste als lautstarker Chor bei Benefizkonzert im Waldthurner Kühnhauser-Saal
von Franz Völkl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.