Die Turnhalle wurde kurzerhand zu einem Glasbläserstudio für die Grundschulkinder und auch die Vorschulkinder der Kita – St. Josef umfunktioniert.
Warm wurde es während der handwerklichen Lehrstunde nur den Glaskolben und Glasstäben, aus denen durch die Flamme eines Gas-Luft-Gemischs und durch besondere Blastechnik Schmuckstücke entstanden.
Erstaunlich für die Mädchen und Buben, wie aus einem Glasrohling die schönsten Glastiere modelliert wurden. Der Glasbläser blies eine Christbaumspitze, eine kleine Rosenvase und auch einen Schwan. „Dieser Spaßvogel wurde uns vorgeführt und scheinbar gefüllte Schummelgläser wurden gezeigt“, erklärte die Rektorin.
Die Schüler erfuhren, dass für Glas als wichtigste Zutat Quarzsand benötigt wird, Farbe wird durch Metalle aufgebracht. Einige Nachwuchsglasbläser durften sich dabei live unter Anleitung ihr Glasbläserglück versuchen. Viele kleine bunte Glastiere zierten den Tisch, der dem Gast als Handwerksplatz diente. Dessen Ziel war es, den Schülern einen Einblick in das Handwerk der Glasbläser zu geben.
Die Waldthurner Rektorin dankte für die tolle Unterrichtsstunde. Für den Nachmittag kündigte sie Kaufmöglichkeiten am Parkplatz vor der Kita an, was von einigen Kindern mit ihren Eltern auch genutzt wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.