In der Bücherei zeigten Leiterin Elisabeth Meißner und Roswitha Völkl am Dienstagnachmittag den Sinn des Kräuterbüscherls, stellten verschiedene Kräuter vor und erklärten die Heilwirkung und Verwendung. In der Mitte des Büschels sei die Königskerze. Die Kräuterweihe gehört zu den volkstümlichen Bräuchen der katholischen Kirche. Dabei werden am Hochfest Mariä Himmelfahrt -großer Frauentag- (15. August) Kräuter zu einem Strauß gebunden und mit zur Kirche gebracht und dort geweiht.
Wege der großen Anzahl der Ferienkinder musste man zum Kräuterkränzchen binden ins Pfarrheim.
Neben der Büchereileiterin betreute das Büchereiteam mit Roswitha Schenk, Maria Pleyer, Cornelia Greiner, Marlene Greiner, Dorothee Pleyer, Leonie Müller und Niklas Bergler die Kids. Nach getaner Arbeit wurde es kühl aber lecker in der Bücherei. Cornelia Greiner machte mit den Kindern Himbeer- und Waldbeereneis. Erfrischt marschierten die Mädchen und Buben mit ihrem Kräuterkränzchen stolz nach Hause.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.