Ein entscheidender Faktor für das Gelingen einer Party sind Gemüt und Geist beseelende Getränke, aber auch die nötigen kulinarischen Köstlichkeiten, die als Grundlage für eine echte Sause dienen. Die Siedlergemeinschaft Waldthurn hatte am vergangenen Freitagabend Hauswirtschaftsmeisterin Monika Schnupfhagn nach Waldthurn geholt, um für die 40 Interessierten beim Kochabend Party-Rezepte vorzustellen.
Die kochende Referentin verwandelte das Sportheim kurzerhand in ein Restaurant und servierte sieben Gerichte und zwei Bowlen. Auch fünf männliche Interessierte hatten den Weg zum Sportheim gefunden, wobei die männliche Siedlerführungsgilde mit Peter Schuch, Manfred Kuhn, Johann Gollwitzer und Markus Schön im zweiten Teil des Abends, beim Kosten der Gerichte als Servicepersonal fungierte.
„Faschingszeit ist Partyzeit“ meinte die Referentin und die Besucher verfolgten interessiert die Ausführungen. Pestobrot, Backofensuppe, Nudelsalat mit Hähnchenbrust, Partysalat mit zweierlei Dressing, Bayerischer Salat, Thunfischsalat sowie Lauch-Schinken-Kuchen standen auf der Speisekarte. In Bowlengefäßen setzte die Moosbacherin, die bereits zum dritten Mal bei den Waldthurner Siedlern kochte, eine Winter- sowie eine Vitamin-C-Bowle an, die man sich gut schmecken ließ. „Alle diese Rezepte sind von mir ausgiebig erprobt“. „Der Abend war die ideale Kombi von bisher Bekannten mit Neuem“, meinte eine Teilnehmerin. Schnupfhagn zeigte unterhaltsam viele Tricks und gab auch ganz einfache Küchentipps.
Pestobrot und Vitamin-C-Bowle
Pestobrot (für ca. 5 Personen):
Hefeteig: 300 Gramm Mehl – 1 Päckchen Hefe – 1 Esslöffel Zucker – ½ Teelöffel Salz – etwa 50 Milliliter Milch –
100 g flüssige Butter.
Pesto: 2 Bund Petersilie – 3 Esslöffel Sonnenblumenkerne - 2 Knoblauchzehen – 4 Esslöffel geriebener Parmesan - 4 Esslöffel Olivenöl – Salz – Pfeffer.
Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben und zu einem festen Teig verarbeiten, etwas gehen lassen. Petersilie, Sonnenblumenkerne und Knoblauch fein hacken, Käse untermischen, das Öl dazugeben und alles zu einer streichfähigen Masse verrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, den Teig zu einem Quadrat ausrollen, die Paste auf den Teig streichen, eine Rolle formen, nochmal etwas gehen lassen und dann ab in den Ofen bei etwa 180 Grad.
Vitamin-C Bowle:
3 Limetten – 2 Blutorangen – 3 Orangen – ½ Grapefruit – 3 Kiwis - 50 Gramm Rohrzucker - 200 Milliliter Grand Marnier – 1 Flasche Sekt – 1 Flasche Mineralwasser.
Die Limetten achteln und in das Bowlegefäß geben, den Rohrzucker darüber geben und etwas zerdrücken. Orangen und Kiwis schälen und in Scheiben schneiden, mit Grand Marnier und Wein übergießen und einige Stunden ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren mit Sekt und Mineralwasser aufgießen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.