„Keiner ist zu klein, um ein Helfer zu sein!“ Das ist der Grundgedanke des Projektes „Kleiner Held“. Die Kinder haben laut der Expertin eine hohe Auffassungsgabe und merken sich Dinge viel schneller als Erwachsene. Sie bereits frühzeitig an Erste-Hilfe-Maßnahmen heranzuführen, fördert die Empathie zu den Mitmenschen, die Hilfsbereitschaft und gibt ihnen Sicherheit in Notfallsituationen. Aus diesem Grund entstand das Projekt „Kleine Helden“.
Den Waldthurner Vorschulkindern wurde das Thema Erste Hilfe auf spielerische Art und Weise nähergebracht. Neben den Themen Notruf absetzen, Beruhigen, Trösten und Wundversorgung wird natürlich auch die stabile Seitenlage geübt. Ehemann sensibilisierte die Kinder mit kleinen Bildergeschichten für Gefahrenquellen und deren Vermeidung. Mit dem „Rescue Willi“ wurde das Erlernte dann gleich an den Freunden und Erzieherinnen ausprobiert und geübt und im Ernstfall erfolgreich angewendet. Die meisten Unfälle passieren im Haushalt oder bei der Freizeit. Kinder können schon viel mehr helfen, als wir ihnen zutrauen. „Die heutigen Vorschulkinder sind die Ersthelfer von morgen!“














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.