(fla) Die Kolpingsfamilie hatte am Sonntag zum gemeinsamen Fußballschauen eingeladen und zahlreiche Fans des runden Leders sind der Einladung gefolgt. Mit Blick auf den wolkenverhangenen Himmel bauten die Mitglieder im Eingangsbereich des Lobkowitz-Schlosses auf - nicht wie angekündigt im Hof hinter dem Schloss. Nachdem die erste Halbzeit nur Kopfschütteln bei den Zuschauern auslöste, hoffte man auf den zweiten Teil des Spiels. Nicht nur die Erwachsenen, auch die Kinder feuerten die deutsche Mannschaft lautstark an und trauerten jeder verpassten Torchance nach.
Die Halbzeitpause nutzten die Waldthurner Nachwuchsfußballer für ein kleines Spielchen vor dem Rathaus. Zur zweiten Spielhälfte waren alle wieder pünktlich auf ihren Plätzen. Als auf der Leinwand kurz vor Spielende der Hinweis erschien, dass sich der Reciver in 89 Sekunden ausschaltet, löste dies fast eine kleine Krise aus. Das durfte nicht sein - es könnte ja noch ein Tor in der Nachspielzeit fallen! Lautstark machten vor allem die jüngeren Zuschauer auf diesen Umstand aufmerksam. Schnell wurde der "Krisenherd" beseitigt und die letzten Minuten konnten noch aufmerksam verfolgt werden.
In relativ kurzer Zeit lehrte sich allerdings der Zuschauerraum nach dem Abpfiff - man hatte ja nichts zu feiern.
Waldthurn
18.06.2018 - 17:46 Uhr
Kopfschütteln beim Public Viewing
von Tanja Pflaum
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.