Waldthurn
21.11.2018 - 08:04 Uhr

Löwenstarke Kinder

Turnen wird im Waldthurner Kindergarten großgeschrieben. Nun erhalten ein Dutzend Mädchen und Buben Abzeichen zur Motivation

Voll bei der Sache und löwenstark sind die Mädchen und Buben des Waldthurner Kindergartens mit ihrer Übungsleiterin Martina Lorenz (Mitte hinten). Bild: fvo
Voll bei der Sache und löwenstark sind die Mädchen und Buben des Waldthurner Kindergartens mit ihrer Übungsleiterin Martina Lorenz (Mitte hinten).

"Kinderturnen bietet die motorische Grundausbildung, eine vielfältige und grundlegende Bewegungserfahrung sowie ganzheitliche, pädagogisch wertvolle Bewegungsförderung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung der Kindergartenkinder", erklärte Erzieherin und sportliche Übungsleiterin Martina Lorenz vom Kindergarten St. Josef.

Aus diesem Grund nahm die Bildungseinrichtung am bayerischen Kinderturnabzeichen "Löwenstark" teil. Das Abzeichen sei für die Kinder zwischen 5 und 6 Jahren geeignet, unabhängig ihrer motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. "Der Spaß an der Bewegung steht hierbei im Mittelpunkt", erklärte Lorenz weiter.

Die Initiative sei als Bewegungsprojekt im Bereich Inklusion einsetzbar, denn der Aufbau der Übungen lässt Kombinationen unabhängig von einer Behinderung oder ihrer kulturellen beziehungsweise sozialen Herkunft zu.

Die Abnahme vom Turnabzeichen umfasste insgesamt 36 Übungen aus 12 unterschiedlichen Bereichen, die die Vielfalt des Kinderturnens widerspiegeln. Es machte den 12 Kindern richtig Spaß, unterstützt sie gezielt in ihrem Entwicklungsprozess, ermöglicht vielfältige Bewegungserfahrungen und verhilft zu mehr Selbstvertrauen und Eigenverantwortlichkeit. Zum Abschluss des Turnabzeichens erhielt jedes beteiligte Kind eine Urkunde mit Medaillenaufkleber und ein "Löwenstark"-Button".

Unterstützt wird diese Aktion von der Bayrischen Turnerjugend BTV-Kinderturnen.

Die zwölf löwenstarken Kinder mit Übungsleiterin Martina Lorenz (links). Bild: fvo
Die zwölf löwenstarken Kinder mit Übungsleiterin Martina Lorenz (links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.