„Eventuell liegt es daran, dass sie in Sichtweite zum FSV-Sportgelände ihren Stammtisch haben und dabei so manchen Spielzug studieren können“, meinte ein lächelnder Zuschauer der 23. Marktmeisterschaften des FSV-Förderkreises. Der Stammtisch Michl - Mannschaft I - gewann im Endspiel gegen den Schützenverein Waldthurn knapp mit 2:1 und holte sich den Marktmeistertitel 2019. Die zweite Mannschaft des Michl-Stammtischs verwies den Vorjahressieger Schalob mit 6:4 Toren auf den vierten Rang.
Der neue Förderkeis-Chef Hubert Pühler und sein Team hatten für die Marktmeisterschaften der Freizeitfußballer wieder die besten Voraussetzungen für einen unterhaltsamen Fußballnachmittag für die ganze Familie geschaffen. „Das war ein echter sportlicher Leckerbissen“ meinte auch Bürgermeister Josef Beimler, der mit seinen Bürgermeisterkollegen Roman Bauer und Hans-Peter Reil so manches Fußball – Fachgespräch führte. Pühler dankte besonders einzigen Schnupftuchclub der Welt, Schalob, der seit vielen Jahren Stammgast bei den Meisterschaften sind.
Schützenkönig wurde der 10-jährige Julian Grünauer, der für die Bayern-Fans insgesamt 14 Treffer in den Kasten jagte. Den fünften Platz gewann die Feuerwehr Waldthurn vor den „Feierbiestern“ des FC Bayern Fanclubs Waldthurn. Die weiteren Platzierungen: FSV Alte Herren, KLJB Waldthurn, Spielgemeinschaft Junge Union/Seilzieher der Fahrenbergauswahl und Schützenverein Lennesrieth.
Als souveräne Schiedsrichter, die mit den Partien wenig Probleme hatten, fungierten Wolfgang Bäumler, Chris Striegl, Christian Weig und Michael Winter.
Die besten Nerven beim Elfmeterschießen hatte Jonas Seer aus Waldthurn. Er war nicht nur als Torwart eingesetzt, sondern versuchte sich mit enormen Erfolg als Elfmeterschützen und darf sich Waldthurner Elfmeterkönig 2019 nennen. Ihm folgte der 12-jährige Jakob Pühler auf dem zweiten Platz, den dritten Rang sicherte sich Thomas Schieder aus Vohenstrauß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.