Die Jüngsten aus der "Musikalischen Früherziehung" begrüßten die Gäste mit den Lied "Herzlich willkommen hier bei uns" und schoben nach dem kräftigen Applaus gleich noch das Stück "Wenn wir Instrumente spielen können, klingt das so" zu verschiedenen Percussion-Klängen hinterher. Weiter ging es mit den Grundkursen des ersten und zweiten Jahres, die gemeinsam "An die Freude" auf der Melodika spielten.
Sophia Kleber gab als Solistin das Lied "Habanera de la morrina" auf ihrer Trompete zum Besten. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es mit dem ersten Grundkurs weiter. Er hatte sich die Lieder "Kuckuck, ruft's aus dem Wald" und "Summ, summ, summ" ausgesucht. Die Zuhörer forderten sofort eine Zugabe.
Selbstverständlich kamen die kleinen Musiker dem Wunsch gerne nach. Julius Hornstein begleitete danach die Mädchen und Buben des zweiten Grundkurses am Keyboard beim Lied "Can Can". Auch sie hatten eine weiteres Stück vorbereitet und erhielten für "Gott liebt die Kinder" großen Applaus.
Der "Böhmische Traum" darf ich keinem Festzelt fehlen. Somit wollten Bastian Bergler und Sophia Kleber ihn auch beim Vorspielnachmittag aufführen. Die Zuhörer klatschten im Takt mit.
Mit einem Sitztanz im Zeichen der Fußball-WM läutete der erste Grundkurs den Schlussteil ein. Bevor das Trompeten-Duo mit den Lied "Muss i denn, muss i denn" den letzten Takt setzte, bedankte sich Musiklehrerein Kornelia Kraus bei den Eltern und wünschte den Kindern weiterhin viel Spaß beim Musizieren.
Waldthurn
14.06.2018 - 09:00 Uhr
Musik verbindet Waidhaus und Waldthurn
von Josef Forster
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.