Bevor allerdings die Könige proklamiert wurden, ging es um die restlichen Wettbewerbe. „Beim Schuss auf die Glücksscheibe ging es um das beste Blattl“, rief Sportleiter Richard Arnold kurz in Erinnerung. Für 13 Starter waren Geldpreise vorbereitet. Äußerst knapp ging es bei den drei besten Schützen zu, merkte Arnold an. Für einen 39-Teiler - und somit den ersten Platz - erhielt Andreas Käs (Tell Spielberg) 25 Euro, für den Zweitplatzierten Bernhard Bodensteiner (40 T, Bayerntreu Lennesrieth) gab es noch 15 Euro. Manuel Arnold (Schützenverein Waldthurn) erkämpfte sich mit einem 41-Teiler den dritten Platz und erhielt 10 Euro.
Weiter ging es mit der Einzelwertung. Hier gab es Pokale für den jeweils Besten der einzelnen Klassen. In der Schülerklasse siegte Stefan Pühler aus Waldthurn mit 176 Ringen. In der Jugendklasse hatte sein Cousin Jonas Pühler (Waldthurn, 176 R) die Nase vorn. Beste Juniorin war Julia Lukas aus Lennesrieth mit 186 Ringen. Jana Helgert (Waldthurn, 194 R) schaffte es bei den Damen auf Rang eins. Den Sieg in der Altersklasse trug Wolfgang Möhwald (Lennesrieth, 1878 R) davon. Seinen Ruf als bester Senior verteidigte Wolfgang Bergmann (Waldthurn, 180 R) und in der Schützenklasse siegte Roland Fichtl (Waldthurn, 192 R).
Spannend machte es der Sportleiter, als es um den Wanderpokal, den der ehemalige Landrat Simon Wittmann gestiftet hatte, ging. „Er bleibt bei uns in Waldthurn“, freute sich Richard Arnold. Mit einem 1467 Teiler sicherte sich die Waldthurner Mannschaft mit Markus Pühler (12 Teiler), Josef Pühler (60 T), Sarah Fröhlich (88 T), Jana Helgert (148 T), Manuel Arnold (226 T), Roland Fichtl (277 T), Stefan Pühler (319 T) und Wolfgang Bergmann (337 T) den großen Pokal.
Die Mannschaft aus Lennesrieth mit Christina Lukas (26 T), Monika Kleber (111 T), Theresa Kleber (181 T), Sebastian Kleber (188 T), Veronica Riedl (213 T), Paulina Stahl (228 T), Karl Frischholz (268 T) und Sandro Hufnagel (303 T) landete auf dem zweiten Platz. Dritter wurde die Mannschaft aus Spielberg mit Patrick Dewald (80 T), Martin Völkl (305T), Sabine Dewald (326 T), Hans Käs (400 T), Karl Greiner (425 T), Hans Leipold (491 T), Sascha Dewald (553 T) und Carina Meckl (588 T).
Für die Besten beim Schuss auf die Brotzeitscheibe hatten die Ausrichter vier Brotzeitkörbchen für die Luftgewehrschützen und zwei für die Luftpistolenschützen vorbereitet. Bei den Luftgewehrschützen belegten die Plätze eins bis vier: Veronica Riedl (Lennesrieth, 114 T), Markus Pühler (Waldthurn, 138 T), Jana Helgert (Waldthurn, 155 T) und Theresa Kleber (Lennesrieth, 172 T). Bei den Luftpistolenschützen sicherten sich Sandro Hufnagel (Lennesrieth, 364 T) und Sebastian Holfelner (Waldthurn (851 T) ihre Brotzeit.
Für die besten Schützen in der Kategorie „Altersscheibe“ gab es ebenfalls eine Brotzeit zu gewinnen. Bester Schütze war hier Hubert Pühler (Waldthurn, 54 T), gefolgt von Monika Kleber (Lennesrieth, 72 T) und Michael Wild (Waldthurn, 79 T).
Bevor die besten jugendlichen Schützen ausgezeichnet wurden, präsentierte Sportleiter Richard Arnold 10 wunderbare Pokale. „Diese Pokale werden Jahr für Jahr von den Gemeinderäten ‚gesponsert‘“, so Arnold. Er wollte dies nur noch einmal extra erwähnen, weil dies nicht selbstverständlich sei und man es den Markträten durchaus hoch anrechnen könne. Den besten Schuss auf die Jugendscheibe lieferte dieses Mal Lisa Stahl (Waldthurn) mit einem 111 Teiler. Auf Rang zwei folgte Jonas Pühler (Waldthurn, 122 T). Auf dem dritten Platz landete Patrick Dewald (Spielberg, 132 T).
Als Preis für den Verein mit den meisten Teilnehmern war in diesem Jahr ein gebratenes Spanferkel ausgelobt worden. Leider werde der gastgebende Verein nicht gewertet, bedauerte Arnold, denn „es ist kein Spanferkel geworden, sondern eine ‚Span-Sau‘!“ Gestiftet hatte den Preis Hans-Peter Reil. Nachdem die Waldthurner, die zwar die meisten Starter stellten, als Gastgeber nicht gewertet wurden, dürfen sich die Lennesriether Schützen, die mit 22 Mann an den Start gegangen sind, über die „Span-Sau“ freuen.
Spannend wurde es bei der Proklamation der Gemeindeschützenkönige. Zunächst ging es um die Jugendklasse. „ Der König oder die Königin ist sehr ehrgeizig“, begann Arnold. Außerdem trainiere er oder sie sehr fleißig. „Neue Gemeindeschützenkönigin in der Jugendklasse ist Lisa Stahl aus Waldthurn mit einem 212 Teiler!“, verkündete Arnold. Der Schützenverein Waldthurn stellt mit Jonas Pühler (216 T) auch den Vizekönig. Eine Überraschung gab es in der Schützenklasse. Neuer Gemeindeschützenkönig ist hier Swen Arnold aus Waldthurn mit einem 64 Teiler. Vize-König wurde Bernhard Bodensteiner aus Lennesrieth mit einem 83 Teiler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.