Waldthurn
14.06.2022 - 10:01 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen beim Gesang- und Orchesterverein Waldthurn

Die neue Führungsriege des Gesang- und Orchestervereins 1899 Waldthurn mit dem alten und neuen Vorsitzenden Bernhard Unger (vorne Mitte), Chorleitern, Geehrten und Ehrengästen. Bild: fvo
Die neue Führungsriege des Gesang- und Orchestervereins 1899 Waldthurn mit dem alten und neuen Vorsitzenden Bernhard Unger (vorne Mitte), Chorleitern, Geehrten und Ehrengästen.

Der Gesang- und Orchesterverein 1899 Waldthurn ist trotz Coronapandemie gut bei Stimme. In der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kühnhauser standen Neuwahlen und Ehrungen an. Kerstin Homberg, Vizepräsidentin des Fränkischen Sängerbunds und in der Nordoberpfalz für die Sangesjugend zuständig, schwärmte: „Es ist schon beeindruckend, in so einem Ort im Verhältnis so viele musizierende Singende zu haben“, sagte die Etzenrichterin. Der Waldthurner Bernhard Unger wurde für die nächsten zweieinhalb Jahre wieder an die Spitze des 166 Mitglieder zählenden Traditionsvereins gewählt. Sein Stellvertreter bleibt Max Müllner. Stephan Reger führt weiterhin die Kassengeschäfte. . Vorsitzender Unger verlas den Kassenbericht von Reger, die bisherigen und neuen Kassenrevisoren Andrea Götz und Max Kick bestätigten den positiven Kassenstand. Die schriftlichen Arbeiten liegen weiterhin wie in den letzten knapp 30 Jahren in den Händen von Georg Kleber. Beisitzer sind Veronika Janda, Anja Riedl und neu Sophia Mäckl. Als Jugendvertreter fungieren Hannah Reil und Annika Pankotsch. Für 10 Jahre aktives Singen im Chor wurde Reinhold Bock geehrt. 25 Jahre: Vorsitzender Unger. 50 Jahre: Maria Golla.

Unger hielt einen kurzen Rückblick bis 2020. Von den 166 Mitgliedern sind 95 aktive Sängerinnen und Sänger die sich auf die drei Chöre "tonART" (22), "amicanti" (46) und die "Cantikids" (27) aufteilen. Die Chorleiter Manuela Grünauer und Christoph Pausch berichteten kurz über die Aktivitäten. Unger blickte auf die 125-Jahr-Feier 2024. Am 6. Januar 2024 sollen alle Chöre einen Gottesdienst gestalten. Voraussichtlich am 14./15. Juni 2024 will der Verein am ersten Tag ein Konzert mit dem Patenverein aus Pleystein gestalten und am zweiten Tag einen Jugendtag mit Party in der Vereinshalle. Im Herbst 2022 soll ein Festausschuss gegründet werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.