Waldthurn
03.12.2018 - 11:14 Uhr

Nikolaus verteilt Geschenke

Der Adventsmarkt der Freien Wähler ist trotz schlechten Wetters ein Erfolg. Schnee wenigstens in vielen Liedern.

Der Nikolaus (Michael Troidl) ist von Kindern umringt. Bild: fvo
Der Nikolaus (Michael Troidl) ist von Kindern umringt.

Die Freien Wähler um Vorsitzenden Jürgen Götz zeigten am Sonntagnachmittag, dass man mit stoischer Ruhe und Gelassenheit trotz schlechten Wetterbedingungen einen Adventsmarkt mit besonderem Flair zaubern kann. Am Hof und im Lobkowitzschloss selbst gab es alles, was das Vorweihnachtsherz begehrt.

Bevor der Hauptprotagonist, der Heilige Nikolaus, das Areal betrat, sorgten die Nachwuchsmusiker des Blechhaufens mit Stephan Striegl und der Chor "CantiKids" unter der Leitung von Manuela Grünauer für vorweihnachtliche Stimmung. "Es schneit" sangen die Nachwuchssänger, die dabei beste Laune hatten und in ihrer kindlichen Fantasie die Schneeflöckchen förmlich vom Himmel tanzen sehen konnten. Viele Kinder stimmten mit ein, und der Blechhaufen-Nachwuchs legte mit einem "Kling, Glöckchen, klingelingeling" noch eine Schippe drauf.

Der Nikolaus, der gemäß kleiner Steppkes angeblich mit Michael Troidl in Verbindung gebracht worden war, verteilte 120 Säckchen an die Buben und Mädchen. Viele Mitglieder der Freien Wähler sorgten für Glühwein, Kartoffelspiralen, Langosch, süße Sachen und Bratwürste.

Die Waldthurner Schnitzer Fritjoff Kösling und Erwin Klotz zeigten die Entstehung ihrer kleinen Kunstwerke. Die Kita-Kinder reichten selbst gebackene Plätzchen. Die Spenden dafür werden an Hoffnung für Menschen-Vorsitzenden Thomas Ebnet überreicht. "Für 60 Euro können wir ein Kind ein Jahr lang in Indien zur Schule schicken".

Rosi Rühl hatte mit Helmut Gollwitzer Dachziegel mitgebracht, die sie kunstvoll in Serviettentechnik verziert hatte. Sonja Bäumler bot ihre Duftkissen und Vanessa Ertl stellte ihre beleuchteten Dosenkronen und Dinkelkissen zum Kauf.

Auch der Waldthurner Harald Zosel bot seine kreativen Holzsachen an. Sabine Götz zeigte ihren fantasievollen Schmuck. Irmgard Hinterding vom Lennesriether Haselranken hatte ein Topflappensortiment mitgebracht. "Weicher als Wolle" erklärte Claudia Fichtl ihre Alpakaprodukte wie Bettdecken oder warme Socken, die teilweise von ihren zwölf Remmelberger Alpakas stammen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.