Waldthurn
13.09.2019 - 14:01 Uhr

Oberpfälzer Polizei wirbt für mehr Rücksicht im Verkehr

Die Oberpfälzer Veranstaltung "Sicher zur Schule - Sicher nach Hause" fand in diesem Schuljahr in der Grundschule Waldthurn statt. Die dortigen Erstklässler durften sich über prominenten Besuch freuen.

Polizeipräsident Norbert Zink Bild: fvo
Polizeipräsident Norbert Zink

Jedes Jahr zu Beginn des neuen Schuljahres findet in jedem Regierungsbezirk und unter Beteiligung einer Vielzahl von Behörden und Institutionen eine Auftaktveranstaltung zum Thema „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ statt. In der Oberpfalz wurde diese Veranstaltung am Donnerstagvormittag in Waldthurn im Landkreis Neustadt an der Waldnaab durchgeführt. Dabei handelte es sich nicht um eine normale Auftaktveranstaltung – es war gleichzeitig eine Geburtstagsfeier. In der Wolfgang-Caspar-Printz Grundschule in Waldthurn feierte man den 50. Geburtstag der Aktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“. Nicht das Jubiläum, sondern die Mädchen und Buben stehen bei dieser Aktion von Polizei, Verkehrswacht und Schule im Fokus.

Die erste Klasse der Grundschule durfte, stellvertretend für alle Schulkinder in der Oberpfalz, an der Veranstaltung teilnehmen. Die Gäste wurden zu Beginn originell von Rektorin Carina Hartwig begrüßt. Unter ihnen befand sich auch der Weidener Abgeordnete Stephan Oetzinger sowie die örtlichen Inspektionsleiter und Verkehrserzieher der Polizei. Im Anschluss daran richtete der Erste Bürgermeister von Waldthurn, Josef Beimler, ein Grußwort an die Gäste. Er freute sich darüber, dass die Veranstaltung zu diesem wichtigen Thema in seiner Marktgemeinde stattfand.

Seit 1. Mai ist Norbert Zink der neue Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Oberpfalz mit Sitz in Regensburg. Der höchste Oberpfälzer Ordnungshüter war nach Waldthurn gekommen, um den „kleinen grünen Ritter mit dem orangen Schild“ zum 50. Geburtstag zu gratulieren. Bei der grünen Ritterfigur handelt sich dabei um das Maskottchen zur Aktion. Der tagtäglich sichere Weg zur Schule und wieder nach Hause sei bei der enormen Verkehrsdichte laut Zink wichtig. Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit und gibt Tipps an die Kinder, Eltern und Verkehrsteilnehmer.

Wichtig seien dabei die gegenseitige Achtung und Rücksicht. Auch der Schirmherr der Aktion, der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hatte eine Videobotschaft an die „Geburtstagsgäste“ übermittelt.

Die Schüler der Waldthurner Grundschule spielten das Stück: "Straßenverkehr ist kein Kinderspiel" Bild: fvo
Die Schüler der Waldthurner Grundschule spielten das Stück: "Straßenverkehr ist kein Kinderspiel"
Ministerpräsident und Schirmherr Markus Söder sprach über Video über die Aktion Bild: fvo
Ministerpräsident und Schirmherr Markus Söder sprach über Video über die Aktion
Die Schüler der Waldthurner Grundschule spielten das Stück: "Straßenverkehr ist kein Kinderspiel". Hierbei fordert sie Rücksicht im Straßenverkehr Bild: fvo
Die Schüler der Waldthurner Grundschule spielten das Stück: "Straßenverkehr ist kein Kinderspiel". Hierbei fordert sie Rücksicht im Straßenverkehr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.