Christine Kircher (Tourismusreferentin des Landkreises Neustadt/WN) und Cassandra De Luca (Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Neustadt/WN) kamen am Donnerstagvormittag eigens nach Waldthurn, um sich mit eigenen Augen von der Qualifikation zu überzeugen und die Zertifizierung des Marktladens zum „radlerfreundlichen Betrieb mit Gastronomie“ zu überreichen. Die „Oberpfälzer Radl-Welt“, die es seit diesem Jahr neu gibt, bietet Radlern mit ihrer 500 Kilometer langen Hauptstrecke alles, was das Herz begehrt. Mit verschieden langen Touren wird zu Entdeckungsfahrten eingeladen. Und weil eine entspannte Radl-Tour auch praktische Aspekte benötigt, gibt es entlang der Strecken eigens zertifizierte radlerfreundliche Betriebe.
Um sich registrieren zu lassen, muss der „Gänsbürgerladen“ auch einige Kriterien erfüllen. Unter anderem sollte Radzubehör (Flickzeug, Luftpumpe, Werkzeug) und eine Abstellanlage für Fahrräder vorhanden sein. Auch sollten Wasserflaschen kostenlos mit Leitungswasser aufgefüllt werden und eine Kleinigkeit zum Essen (regionaltypisch, mit regional erzeugten Produkten) angeboten werden. Geschäftsführerin Petra Reil erklärte dazu, dass die kleine Café-Ecke momentan noch geschlossen sei, aber im September wieder geöffnet werden soll. „Natürlich sind kleine Brotzeiten, Kaffee und Kuchen immer im Angebot“, so Reil. Diese könnten ja auch im Freien verzehrt werden. Hilfreich zum Erhalt der Zertifizierung war sicher auch die beim Hostau-Platz nahegelegene E-Ladestation. Die Grundvoraussetzung ist auch ein vollständiger Eintrag in der Gastronomiedatenbank des Oberpfälzer Waldes.
Bei einer kurzen Führung durch den Marktladen lobten die Tourismusvertreterinnen die Vielzahl der Produkte einheimischer Hersteller. Petra Reil merkte dazu an, dass man künftig die „Öko-Modell-Region“ noch mehr in den Fokus rücken möchte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.