Waldthurn
12.09.2022 - 11:26 Uhr

Ein Schuss zum Schluss: das Ferienprogramm des Schützenvereins Waldthurn bekam viel Zuspruch

Mit so viel Andrang hatte der Schützenverein gar nicht gerechnet: 26 Kinder- und Jugendlichen kamen zum Gaudi- und Preisschießen. „So viele waren schon lange nicht mehr beim Ferienprogramm dabei“, freute sich Sportleiter Manuel Arnold, als am Freitag 26 Teilnehmer zum Schützenhaus in Waldthurn kamen. Bevor die Schießergebnisse gewertet wurden, durften die Teilnehmer erst einmal mit dem Laser- oder Luftgewehr üben. In einem Nebengang konnten die Teilnehmer sogar mit einem Blasrohr ihr Geschick testen – alles natürlich immer unter Aufsicht und Anleitung erfahrener Sportschützen. Zum Ausgleich oder in Pausen wurden außerdem am Kicker „heiße Kämpfe“ ausgetragen.

Bevor er zur Siegerehrung überging, nutzte Arnold die Gelegenheit und überreichte an Sophia Kleber die Gemeindejugendkönigskette und einen Pokal. Auf einem Tisch waren neben zwei Pokalen zahlreiche Sachpreise und Süßigkeiten für die Teilnehmer am Ferienprogramm hergerichtet – für jeden gab es einen Preis. Aufgeteilt in nichtaktive und aktive Schützen startete dann die Preisverleihung. Die Auswertung der Ergebnisse hatte Theresa Fröhlich übernommen. Bei den nichtaktiven Schützen schaffte es Lena Müller auf den ersten Platz und sicherte sich einen Pokal. Auf Platz zwei landete Maximilian Müller, den dritten Platz belegte Nico Barth. Bei den Aktiven erkämpfte sich Sophia Kleber den ersten Platz und erhielt dafür einen Pokal. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Nikita Zahn und Ruby Großer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.