Waldthurn
09.10.2023 - 14:31 Uhr

Seit fünf Jahren läuft der "Gänsbürgerladen" in Waldthurn

Welcher Ort kann schon behaupten, einen Marktladen zu besitzen, der von Bürger für Bürger ist und zu den zehn besten Dorfläden Deutschlands zählt. Am Samstagnachmittag hatte der sogenannte „Gänsbürgerladen“ zu einer kleinen Feierlichkeit zum fünfjährigen Jubiläum an neuer Stelle im ehemaligen Sparkassengebäude und dem angrenzenden Hostauplatz eingeladen.

Nicht nur „Waldthurner Gänsbürger“ sind die Kunden des mit einer Goldmedaille bei der Grünen Woche ausgezeichneten Geschäfts, auch Menschen vom umliegend Land und aus der gesamten Fahrenbergregion kommen, um sich hier mit der Grundversorgung des täglichen Lebens“ einzudecken. Die beiden ehrenamtlichen Geschäftsführer Michael Steiner, Hausbesitzer und gute Seele des Ladens, sowie Petra Reil begrüßten einige der insgesamt 35 regionalen Anbieter.

„Gesunde Lebensmittel aus regionaler Produktion und Handwerk wie Serviettentechniken und Bastelarbeiten“ gehören zum Sortiment. Nicht nur Kartoffeln vom Kühbachhof, Spirituosen aus Erbendorf, Wurstwaren aus Oberbernrieth, Neuenhammer und Floß, sondern auch Sauerkraut vom Fürsten Lobkowitz aus Tschechien, Finkenhammerbrot und Erzeugnisse vom Streuobsthof aus Steinach sind neben Leckereien aus Windischeschenbach im Angebot. „Seit 1. September ist Franziska Beimler bei uns als Auszubildende, was uns besonders freut und das Team perfekt ergänzt“, so Reil weiter.

Christine Hörig und Veronika Janda zauberten am Hostauplatz beim Kinderschminken so manche Katze auf die Gesichter der Kids. „Insgesamt 150 Teilhaber haben sich bei uns mit jeweils mindestens 200 Euro eingebracht“, berichtet Geschäftsführer Steiner vom Konzept des Ladens. Bürgermeister Josef Beimler dankte den beiden ehrenamtlichen Geschäftsführern für ihr unermüdliches Engagement zum Wohle der Marktgemeinde. „Hier läuft der Laden. Das einzige, was hier nicht besonders funktioniert, ist die Lottoannahmestelle. Da habe ich noch nie gewonnen“, lächelte der Rathauschef.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.