Waldthurn
03.05.2022 - 12:21 Uhr

Siedlergemeinschaft Waldthurn ehrt treue Mitglieder

Diesen treuen Mitgliedern danken die Waldthurner Siedler: (von links) Peter Schürz, Marktrat Johannes Weig, Waltraud Jentsch, Bernd Müller, Gabriele Blödt, Josef Pflaum jun. und Siedlerchef Ludwig Eger. Bild: fvo
Diesen treuen Mitgliedern danken die Waldthurner Siedler: (von links) Peter Schürz, Marktrat Johannes Weig, Waltraud Jentsch, Bernd Müller, Gabriele Blödt, Josef Pflaum jun. und Siedlerchef Ludwig Eger.

Die seit Oktober 2021 agierende neue Führungsspitze der Siedlergemeinschaft Waldthurn, Ludwig Eger und sein Stellvertreter Stefan Gollwitzer, hatte zur Jahreshauptversammlung zum Gasthaus Maler-Michl nach Waldthurn eingeladen. Hier erklärte Eger, die Waldthurner Spielplätze werden sehr gut frequentiert, aber im Schützengarten seien gerade in der Hofzeil Schaukel und Rondell nicht mehr auf dem aktuellen Stand. „Wir sind dabei, die Mängel einigermaßen zu beheben.“ Die Marktgemeinde müsse unbedingt in die Waldthurner Spielplätze – hier die Spielgeräte wie kleine Kinderwippen oder Seilbahn – investieren, die Siedler würden sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten daran beteiligten.

Derzeit zählt die Siedlergemeinschaft Waldthurn 295 Mitglieder. Kassier Johann Gollwitzer berichtete, man habe für 599 Euro eine Gartenfräse angeschafft, deren Ausleihe sehr gut ankomme. Geräteausleihen sind möglich bei Manfred Kuhn (09657/503), Peter Schuch (09657/1073) und Ludwig Eger (09657/1049). Kassenprüfer Uli Völkl erinnerte an den verstorbenen „Mitprüfer“ und das Gründungsmitglied Karl Feiler. Zugleich dankte er Johann Grünauer, dass dieser dessen Amt mit übernommen hat. Heuer wolle man laut Eger wieder Referenten einladen. Als Themen habe man „Soziale Leistungen und Ansprüche“, „Schimmelpilze – Gefährliche Untermieter“, „Einbruchschutz und Betrügereien“ oder auch eine Pilzwanderung vorgesehen. „Wir sind aber auch für andere Vorschläge offen.“ Am 3. Juli soll das traditionelle Siedlerfest an der Hofzeil steigen, auch am Bürgerfest werde man sich mit der Weinbar beteiligen. Am 12. September sei eine Familienwanderung nach Neuenhammer geplant. Jeden ersten Dienstag im Monat ist Siedlerstammtisch für Mitglieder. Am 14. Mai nimmt Reiseleiter Uli Völkl die Siedler mit auf eine Tagesfahrt nach Prag.

Die Siedlergemeinschaft ehrte folgende langjährige Mitglieder: Für 20 Jahre Gabriele Blödt und Bernd Müller; für 30 Jahre Bernhard Unger und Josef Pflaum jun.; für 40 Jahre Waltraud Jentsch und Peter Schürz; für 50 Jahre Johanna Striegl und Max Kick.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.